Stadtrallye durch Graz

Am ersten Samstag im Mai war ich mit ein paar jungen Frauen in der Innenstadt unterwegs. Eine meiner Nähfreundinnen heiratet im Juni und eine ihrer Freundinnen hatte zum Junggesellinnenabschied geladen. Eigentlich ist sowas ja gar nicht meins. Eigentlich. Denn ich muss gestehen, es hat richtig Spaß gemacht. Das lag allerdings an der Stadtrallye, die wir gemacht haben, und natürlich an der netten Gesellschaft. Ausgestattet mit rosafarbenen Krönchen und einer Schachtel mit Zubehör sind wir von einer App durch die Innenstadt gelotst worden und mussten an unterschiedlichen Stellen verschiedene Aufgaben absolvieren. Am Ende mussten wir die Nummer des Hochzeitsplaners gefunden haben. Was wir natürlich bravourös gelöst haben. Und am Ende des Abends hatten wir auch etliche Meter zu Fuß zurückgelegt und mal wieder einige schöne Ecken der Innenstadt gesehen. Und ihr jetzt auch, denn zum Monatsspaziergang im Mai nehme ich euch nun mit zur Stadtrallye.

Erstmal Grundlage für den Abend mit Essen schaffen. Und von hoch über dem Jakominiplatz einen ersten Überblick verschaffen.
Von außen ist der Steirerhof eher bunt als schön 😉
Und dann sind wir erstmal falsch losgestiefelt. Weil die App und das GPS des Organisationshandys nicht miteinander kommuniziert haben, wie wir nach einigen Minuten und etlichen Metern in die falsche Richtung bemerkt haben. Macht nix, hätten wir doch sonst nicht diese nette Hauszierde und auch die Fensterkatze vom ersten Foto nicht gesehen.
Vorbei am Zeughaus und am Landhaus.
Auf Höhe Hauptplatz nehmen wir einen der Durchgänge durch die Häuserzeile Richtung Färberplatz.
Die ineinander übergehenden Plätze Färberplatz, Mehlplatz und Glockenspielplatz werden immer noch Bermudadreieck genannt, obwohl man inzwischen im Lendviertel noch viel besser versumpfen kann.
Gutes Kino und noch bessere Farbenhandlung mit Künstlerbedarf.
Das Glockenspiel am Glockenspielplatz ist 3x täglich in Betrieb. Allerdings nicht, als wir vorbei kamen.
Das zur Farbenhandlung gehörige Bastelgeschäft in der Engen Gasse hat immer wieder lustige Schaufensterdeko.
Nochmal Enge Gasse, nochmal Schaufenster. Das war lange Jahre unser Lieblingsgeschäft, mal sehen wie es sich nach der Neuübernahme entwickelt.
Ladenausleger am Bischofplatz. Und weil wir gerade beim Hochzeitsthema sind, in diesem Hutgeschäft habe ich knapp 1 Woche vor unserer Hochzeit damals meinen Brauthut entdeckt.
Hinter dem zweiten Fenster von links im 1. Stock hatte ich nämlich 15 Jahre meinen Arbeitsplatz. Mit gutem Blick in das kleine Schaufenster des Hutgeschäfts und in den hinter einer hohen Mauer liegenden bischöflichen Garten. Wurde die Stadtrallye doch glatt auch noch zu einer Erinnerungsrallye. Mein Hochzeitskleid habe ich übrigens auch im Nachbarhaus links gekauft 😉
Nicht zu lange in Erinnerungen schwelgen, wir sind noch nicht fertig. Weiter geht’s, die Bürgergasse hinauf.
Am Mausoleum ein Foto mit allen machen, und schon geht es weiter.
Noch ein Schaufenster, diesmal das vom Burgfloristen.
Unter blühenden Kastanien spielen wir in 2 Teams eine Runde Frisbee im Stadtpark. Team Braut gewinnt haushoch 😉
Und müssen im Burghof akrobatische Verrenkungen hinlegen.
Vorbei am Schauspielhaus und am Freiheitsplatz…
… geht es zum Karmeliterplatz. Wo wir ein Herz für das Brautpaar mit Kreide aufmalen dürfen. Kreideherz und Schattenherz sind gelungen, Foto ist auch geschafft. Inzwischen ist es dunkel geworden.
Die Sporgasse hinunter geht es wieder Richtung Zentrum und Hauptplatz.
Gestärkt mit einer Kugel Eis schaffen wir dann auch noch die letzten Meter zum Schlossbergplatz. Den Spritzer danach am Franziskanerplatz haben wir uns redlich verdient.

Schön war’s, und ein netter Spaziergang durch meine Wahlheimatstadt war es auch mal wieder. Diesmal also eine Stadtrallye zum Monatsspaziergang bei Kristina Schaper. Mal sehen, wo die anderen Monatsspaziergängerinnen denn so unterwegs waren. Bis zum nächsten Mal, es war mir wie immer eine Freude.

19 Kommentare

  1. besser als mit so einer rallye kann man eine stadt ja kaum kennenlernen. na gut, mit einer stadtführung könnte man es vielleicht auch., aber bestimmt nicht so lustig. witzig, dass du gleich so viele erinnerungen (und dann noch an deine eigene hochzeit) damit verknüpfen konntest.
    mir hat es jedenfalls auch spaß gemacht, euch zu begleiten.
    liebe grüße von mano

    • Mit einer Stadtführung bekommt man auch Wissen zur Stadt serviert, das war bei der Rallye eher weniger dabei. Eher so Aufgaben wie Krawatte mit doppeltem Windsorknoten binden oder Zahlenrätsel. Dass wir dabei auch an meiner ehemaligen Wirkungsstätte vorbei kamen war ein schöner Bonus. Und nicht jede findet die eigene Brautausstattung direkt vor der eigenen Bürotür 😉 Ich hatte allerdings auch kein klassisches Brautkleid, weiß war es aber schon 😊
      Liebe Grüße, heike

  2. Ein Interessanter Einblick in Deine Wahlheimat. So sieht man (selber vielleicht auch) andere Ecken, als wie wenn man als Tourist los geht, denke ich. allein die besonderen Schaufenster, die Hausgrafiken, die speziellen Fensterdekos 😻
    Schön, dass es dann sogar eine Erinnerungsrally wurde und Dir (und sicher auch den anderen) viel Freude bereitet hat (trotz das es Junggesellinnenabschied)
    Schönen Pfingstmontag noch und liebe Grüße
    nina

    • Es waren schon hauptsächlich die Touripunkte, schließlich war die Rallye von einer deutschen Firma. Die Details habe ich im Vorbeigehen fotografiert 😉
      Liebe Grüße, heike

  3. Schön, dass du die Zeit gefunden hast nebenei für uns noch so einiges zu entdecken, denn bei so einem Thema ist man ja als Gruppe gut beschäftigt. Ihr habt gut ein paar Kilometer zurückgelegt, jedenfalls sieht es so aus und auch noch nüchtern. Wenn ich mal hier solch Truppenteile sehe, haben die meist alle schon einen Schwipps.
    viele Grüße, Karen

    • Ganz nüchtern waren wir auch nicht, es waren schon ein paar Spritzer und ein paar Stamperl Berliner Luft involviert. Zumindest bei denen, die nicht gerade stillten oder zurückhaltend waren, weil sie mit dem Fahrrad wieder heimfahren mussten (ich). Aber gute Laune geht auch ohne Alkohol 😉 Mit den Kilometern hast du recht, in Summe war es dann doch eine gute Strecke. Zeit fürs Entdecken und Fotografieren von Details muss aber immer sein 😉
      Liebe Grüße, heike

      • Was für eine schöne Idee zum JGA und das wir dich ein Stück begleiten durften, noch besser. Überrascht bin ich, dass du auch einen Hut getragen hast und diesen aus einem vermutlich kleinen beschaulichen Geschäft erworben hast. Das hat mich nun direkt an meine Hochzeit erinnert und an das feine Hautgeschäft von Susanne Benfer in Frankfurt. Ich war von dem edlen Netz beeindruckt und die Inhaberin von meiner scheinbaren Stoffkunde. Es handelte sich tatsächlich um ein ganz besonders edles „altes“ Material. Wird in der Qualität wohl gar nicht mehr hergestellt…So viel wollte ich gar nicht erklären, aber mit deinem Post hast du mich gerade in Erinnerungen schwelgen lassen. Ganz liebe Grüße, Birgit

        • Bei mir kamen die Erinnerungen auch unverhofft. Wir haben nach 17 Jahren recht spontan innerhalb von 6 Wochen geheiratet und ein Gartenfest mit etwa 100 Gästen organisiert. Dass ich auch sowas wie ein Brautkleid brauche, fiel mir dann so 4 Wochen vor dem Fest ein. Hut hatte ich gar nicht geplant, der brachte sich selbst ins Spiel. Bis auf den Regen hat auch alles wunderbar geklappt, es wurde ein schönes Fest. Seither gehe ich allerdings lieber auf Hochzeiten als selbst eine zu organisieren 😉
          Liebe Grüße, heike

  4. Das ist ja eine coole Idee liebe Heike,
    ich war noch nie auf einem solchen Brautspektakel.
    Irgendwie gab es das früher noch nicht.
    Nach Graz möchte ich unbedingt auch mal, mal schauen, wann es klappt.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    • Es war auch mein erster Junggesellinnenabschied, dieser Art und überhaupt. Ich kannte von früher nur Polterabend, der läuft aber anders ab. Bei unserer Hochzeit vor 12 Jahren habe ich verweigert, wir haben lieber am Vorabend mit allen von bereits von weither angereisten gegrillt 😊
      Wenn du nach Graz kommst, melde dich. Ich zeige gerne, wie schön meine Wahlheimatstadt ist 😊
      Liebe Grüße, heike

  5. So eine Stadtrallye habe ich mal für die damals 11-jährigen Freunde und meinen Sohn gemacht. Das war wirklich sehr lustig. Allerdings können diese jungen Buama ja nicht gehen .. die haben alle Distanzen laufend zurückgelegt.
    Selbst beim Erinnern bleibt mir noch die Luft weg.
    Graz ist halt auch wirklich sehr schön zum Spazieren.

    • Eine Stadtrallye in Wien stelle ich mir auch spannend vor. Wir waren nicht ganz so schnell unterwegs, waren ja nicht mehr jugendliche 11. wobei ich alleine den Altersdurchschnitt nochmal um fast 10 Jahre angehoben habe 😉
      Liebe Grüße, heike

  6. Eine Stadtrallye in einer Gruppe macht immer sehr viel Spaß und als Junggesellinnenabschied verständlicherweise ganz besonders. Danke dir für deine Eindrücke, die du zwischendurch für uns knipsen konntest. Deine Wahlheimat gefällt mir und sollte ich mal in deine Richtung kommen, werde ich Graz auf jeden Fall auf dem Schirm haben.
    Lieben Gruß von Marita

    • Die Zeit werden wir hoffentlich finden. Die Grazer Innenstadt ist zu schön um sie dann nicht gesehen zu haben 😉
      Liebe Grüße, heike

  7. Als Jungesellinnenabschied eine Stadtrallye finde ich toll. Hier sieht man bei solchen Abschieden besofffene Leute, die andere anmachen und einen in der S-Bahn mit lautetester Musik belästigen. Die gesitteteren fallen vermutlich nur nicht auf ;).
    Aber Stadtrallyes sind was Feines, wir haben mehrere für die Kindergeburtstage organisiert und ja, die Jungen sind den Weg gerannt und waren viel früher fertig wie geplant.
    Deine Fotos zeigen mal wieder einen weitere spannende Sichtweise auf Graz, da kann man sich immer wieder die gleiche Stadt anschauen und sieht was Neues.
    Liebe Grüße Gabi

    • Die Bsoffenen sieht man hier schon auch, aber es sind zum Glück nicht allzu viele Grüppchen. Mir war die Stadtrallye jedenfalls lieber.
      Mit den Fotos von Graz muss ich eh schauen, dass es abwechslungsreich bleibt. Momentan sind wir in Slowenien, da hätte ich jetzt einige Touren zusätzlich anzubieten 😊
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert