Neue Kleider bringt der Mai

Wenn man es genau nimmt, hat bereits der April neue Kleider gebracht. Denn da habe ich die beiden Kleider genäht. Und auch bereits ausgeführt. Und da die letzten 10 Tage ziemlich intensiv waren (wenn ich dann mal wieder durchschnaufen kann, gibt es dazu auch noch was zu lesen, bis dahin verweise ich was das letzte lange Wochenende angeht auf Susanne), wird es zum heutigen MeMadeMittwoch im Mai auch sehr kurz und knackig.

Kleid Ameland

Der Schnitt Ameland von Schnittreif wartete seit etwa 10 Jahren darauf, dass er umgesetzt wird, denn so lange schlummerte der Papierschnittbogen im Pappschuber. Der verwendete Stoff hingegen wurde direkt nach Kauf verarbeitet, genauso wie beim zweiten vorgestellten Kleid. Naja, vorgewaschen habe ich die beiden Stoffe natürlich schon, aber sofort nach wieder trocken werden wurden die Stoffe ihrer neuen Form zugeführt. Und bei beiden wusste ich sofort, welcher Schnitt zur Anwendung kommen soll. Ameland hatte nur auf diesen Stoff gewartet. Eine recht schwere und doch gut fallende Webware von Merchant & Mills aus gebürsteter Baumwolle.

Die Faltenlegung am Ausschnitt gefällt besonders. Und macht Brustabnäher überflüssig.

Da das Kleid definitiv ein Sommerkleid werden sollte, habe ich die Kurzarmvariante umgesetzt. Die Größenwahl habe ich anhand meiner Oberweite getroffen, etwa 10cm unter Achsel dann zur nächstgrößeren Größe erweitert. Besser wäre gewesen, eine FBA zu machen. Denn das Kleid ist an den Schultern etwas zu breit und am Rücken enger, so dass es oben seltsam blusig sitzt. Wie die nicht sonderlich gelungenen Tragefotos zeigen.

Immerhin mag ich die Taschen. Es war genug Stoff da, ich wollte jedoch bewusst ein bisschen Farbe zumindest in der Tasche.
Und auch in der Kombination wird auf kontrastierende und doch abgestimmte Farbe gesetzt. Bis hin zum passenden Osterei 😉
  • Schnitt/Anleitung: Kleid Ameland von Schnittreif
  • Material: ca. 1,7m Baumwollwebware (gebürstet) von Merchant & Mills, gekauft in der Maschenwerkstatt Graz; nahtverdeckter Zipp, 50cm, vom Hirt in Graz; Belegverstärkung aus dem Fundus, ursprünglich ebenfalls beim Hirt gekauft
  • Kosten: ca. 57€
  • Werkzeug: Nähmaschine, Overlock zum versäubern
  • Arbeitszeit: ca. 4 Stunden

Kleid Wild Flowers

Zum MMM im März habe ich eine Bluse vorgestellt, die eigentlich aus dem Schnitt Floral Dreams aus Ottobre 5/2019 umgesetzt werden sollte, dann aber doch anders wurde. Damals sinnierte ich davon, den Schnitt wegen der Ärmel zumindest in der ebenfalls im selben Heft vorhandenen Variante Kleid umsetzen zu wollen. Prompt lief mir der passende Stoff dazu über den Weg, und die Umsetzung gelang schneller als gedacht.

Das Bindeband im Nacken ist meine Variation, vorgesehen sind im Schnitt Knopf und Schlaufe.

Und auch dieses Kleid hat Taschen. Natürlich. Der schräge Abnäher weist zudem auf eine weitere Abweichung vom eigentlichen Schnitt hin. Da meine Kleider ja fahrradtauglich sein sollten, mir das Kleid in der Ottobre jedoch in seiner Geradlinigkeit gerade am Saum etwas schmal schien, habe ich umdisponiert. Schulterpartie, Ausschnitt, Ärmel, das ist alles Wild Flowers. Ab der Achsel nach unten habe ich kurzerhand den bereits als fahrradtauglich erprobten Schnitt des Camper Dress von Merchant & Mills aufgelegt und zugeschnitten.

Die Tragefotos zum Kleid sind am letzten Aprilwochenende im Rahmen des Wiener Schneidereimarktes entstanden. Kleid und Hut stilvoll vor der Kulisse der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Szene gesetzt. Wo würde das Hutmodell Sisis Reitzylinder besser passen wenn nicht dort.

  • Schnitt/Anleitung: Patternhack aus Kleid „Wild Flowers“ aus Ottobre 5/2019 und Camper Dress von Merchant & Mills.
  • Material: ca. 1,7m Viskosetwill von Atelier Brunette, gekauft in der Maschenwerkstatt Graz
  • Kosten: ca. 48€
  • Werkzeug: Nähmaschine, Overlock zum versäubern
  • Arbeitszeit: ca. 5 Stunden

Noch mehr Kleider?

Bekanntlich bin ich Wiederholungstäterin bei Schnitten, und da der Schnitt des Camper Dress bereits dalag, und dafür vorgesehene Stoffe auch nahebei, habe ich direkt nochmal zwei Camper Dress zugeschnitten. Die Gelegenheit war günstig, für den Zuschnitt der flutschigen Viskose Schnittteile zur Verfügung zu haben, um die nur herumgeschnitten werden musste. Mehr als den Zuschnitt habe ich noch nicht geschafft, wie gesagt, die letzten 10 Tage oder eher 2 Wochen waren intensiv. Ich bin jedoch guten Mutes dass sich das Nähen im Mai noch ausgeht. Schließlich naht der Sommer, auch wenn man bei der derzeitigen Schafskälte nicht so recht daran glauben mag.

Meine gesammelten Kleider dürfen nun beim Laufsteg der gutgekleideten Frauen am MeMadeMittwoch im Mai mitmischen. Mal sehen, wieviele Kleider und andere Kleidungsstücke sich diesmal dort tummeln. Und wer sein frisch gestricktes Frühlingsjäckchen präsentiert. Meines jedenfalls ist noch nicht präsentabel, da wieder getrennt und der erneute Versuch noch nicht allzu weit gediehen ist. Danke jedenfalls an das Team vom MMM für den Einsatz.

26 Kommentare

  1. Liebe Heike,

    sooo schön! Bin begeistert und neidisch! Würde beide sofort nehmen… nur falls,

    dicke Bussis aus der Oberpfalz von Elke

    • Das Grüne kennst ja schon, nur das braune Matronenkleid hast du noch nicht gesehen. Noch bleiben sie bei mir 😉
      Liebe Grüße, heike

      • Auf den Tragefotos vom Ameland-Kleid sieht man nichts von einem seltsamen Sitz. Mir gefällt das Kleid an dir wirklich gut! Aber du musst dich natürlich auch darin wohlfühlen …
        Dein bordeauxfarbenes Kleid sieht auch sehr schick aus und der Hut ist ja wohl der absolute Hingucker!
        Liebe Grüße von Doro

        • Vorne und von der Seite sieht es ganz gut aus. Im Endeffekt sind die Schultern etwas zu breit, die könnten schmäler sein. Tragbar ist es jedenfalls, und es gefällt mir auch. Auch weil der Stoff so toll ist.
          Liebe Grüße, heike

  2. Ich beneide dich um deine drei Kleider. Bei mir geht dank Stress auch gerade gar nichts, und das Nähen fehlt mir als Ausgleich schon sehr. Ich hoffe es ist kein Fettnäpfchen, sondern liegt nur an den Fotos, aber kann es sein, dass das Rost und das Burgund nicht so ganz passen? 😀
    Grüße, Tina

    • Das liegt nur an den Fotos, zum Glück. Das Kleid ist nicht Burgund, sondern satt Braun, die Farbtöne harmonieren recht gut miteinander. Ton in Ton war hier nicht die Devise 😉
      Liebe Grüße, heike

    • Hallo Heike,
      so richtig chic schaust du aus in dem Kleid mit Hut! Und die Kulisse hebt alles nochmal. Die Schnitte sind eher schlicht, sehen aber toll aus mit deinen Stoffen. Ich hoffe du warst erfolgreich auf’m Schneidereimarkt und vielleicht sehen wir bald neue Modelle. Ich bin schon gespannt. Liebe Grüße, Ingrid

      • Trotz bester Vorsätze ist tatsächlich Stoff mit heim gekommen, aber recht wenig. Demnächst also vielleicht wirklich mehr 😉
        Liebe Grüße, heike

  3. Deine Kleider sind immer was Besonderes. Farben und Schnitte und so ein wunderbares Taschenfutter 🙂
    Allerdings gestehen ich, dass mir zwar die Aussi Boots gefallen, aber ich finde das Kleid und den Hut zu elegant zu den rustikalen Schuhen. (liegt glaube am eleganten Hut) Nicht böse sein 🤗
    Hoffe, Du findest bald mehr Zeit für s Nähen und für alles was Du lieber machen möchtest.
    Sende ganz liebe Grüße
    Nina

    • Die Stiefeletten sind eigentlich gar nicht so rustikal. Das wirkt offenbar nur in Verbindung mit dem Kleid so. Und ich hatte keine passenderen Schuhe dabei in Wien. Aussie Boots, wieder was gelernt.
      Und ich hoffe, ich finde auch bald mal wieder Zeit zum bei anderen lesen und kommentieren
      Liebe Grüße, heike

  4. am schönsten ist natürlich der Hut;-). das erste Kleid gefällt mir besonders. Der Schnitt war mal ein Renner, inzwischen wohl etwas in Vergessenheit geraten, aber immer noch schön.
    LG Bella

    • Der Hut hat schon was. Ich hatte ihn auch im Flixbus nach Wien und wieder zurück auf, alle haben geschaut 😉
      Spät aber doch geselle ich mich also zu den glücklichen Näherinnen dieses Schnitts 😊
      Liebe Grüße, heike

  5. Mir gefallen beide Kleider. An dem oben gezeigten Kleid mag ich die Falten am Hals, die bunten Taschen sowieso. Das untere Kleid sieht chic an dir aus, die Farbe, ob nun rostrot oder braun ist einfach schön. Dann bin ich mal gespannt auf die beiden zugeschnittenen Kleider. LG Gabi

    • Die Falten am Ausschnitt finde ich auch ganz besonders und mag sie gerne. Das braune nenne ich mein Matronenkleid und überlege stark, den Ausschnitt etwas tiefer zu machen. Immerhin trägt es sich sehr angenehm.
      Liebe Grüße, heike

  6. Das Osterei passend zur Kleidung – du denkst ja wirklich an alles! Ich mag dein Farbschema, aber das weißt du ja. Und Sisi’s Reithut das i-Tüpfelchen vor DER Kulisse. Liebe Grüße, Gabi

    • Zufall, aber was für ein Gelächter, als ich als Gast das perfekt zu mir passende Osterei im Korb entdeckte 😉
      Wegen der Kulisse, und weil er endlich mal ausgeführt werden sollte, habe ich den Hut mit nach Wien und Schönbrunn genommen. Hat sich ausgezahlt 😊
      Liebe Grüße, heike

  7. Deine Sommergarderobe ist ja schon weit gediehen – mit zwei fertigen Kleidern und weiteren im Zuschnitt. Näh-Pausen wegen Leben 1.0 kennen wir wohl alle und ich wünsche dir, dass sie schnell vorbei gehen.
    Das Problem mit zu breiten Schultern kenne ich nur zu gut, es geht mir tatsächlich häufig so, wenn ich auf die Brustweite schaue, dass dann die Schultern zu breit sind. Das ist dann doch immer ärgerlich und Schulterbreiten sind leider nur selten angegeben.

    Das Braune-Kleid sieht toll aus – noch dazu mit Hut in dieser Kulisse. Sehr schick!
    LG Miriam

    • Die Nähpause war eigentlich aus sehr angenehmen Gründen, tatsächlich nämlich immer im textilen Kontext. Schneidereimarkt, Siebdruck und Taschen Näh Workshop, drumherum ganz viele Treffen und ganz viel Miteinander mit textilaffinen Freundinnen und Frauen. 10 Tage dieser Art können dann auch fordern. Und davor und danach ohne Pause in Abgabestress in der Arbeit unterzugehen hätte es dann nicht noch zusätzlich gebraucht. Das Bloggen blieb dabei ziemlich auf der Strecke. Selbst das Schmökern beim MMM muss warten, gar nicht zu reden vom kommentieren. Am Wochenende dann 😊
      Liebe Grüße, heike

    • Danke liebe Frau Mayer 🙂
      Wie du im Hintergrund sicherlich bemerkt hast, war ich in Wien. Immer wieder schön, diese Stadt.
      Liebe Grüße, heike

  8. Liebe Heike,
    beide Kleider gefallen mir sehr gut, das blusige bei Ameland kann doch im Sommer sehr angenehm sein.

    LG, Heike

    • Ich wollte es gerade wegen Sommer weiter und nicht ganz enganliegend, aber doch einigermaßen figurbetont. Aber mit dem Sitz an der Schulter hadere ich ein bisschen. Mal sehen, ob ich da noch nachbessere. Oder doch beschließe, das Kleid jetzt einfach so zu tragen.
      Liebe Grüße, heike

  9. Ich mag Kleider auch sehr gerne. Und klar Wiederholungstäterin bin ich auch. Ein anderer Stoff und schwupps sieht das Kleid schon wieder anders aus.

    Gruß Marion

    • Das ist das Schöne, man kann unendliche Variationen nähen, auch mal den Ausschnitt oder die Ärmelform verändern, und es ist immer ein Einzelstück 🙂 Gespannt bin ich, wie letztendlich das Camper Dress aus der großgemusterten Viskose wirkt und wird. Leinen in uni und kleingemustert jedenfalls funktioniert wunderbar.
      Liebe Grüße, heike

  10. Ich finde es toll, immer mal wieder alten Schnitten zu begegnen, die ich auch kenne… aktuell habe ich aufgrund der enormen Vielfalt den Überblick im Schnittmusterdschungel verloren.
    Dein Ameland- Kleid mag ich gerne und das Innentaschendetail lässt mich schmunzeln- ich liebe so kleine versteckte Details.
    Ebenso gefällt mir auch das zweite Kleid, den Stoff hatte ich sofort erkannt, ein Traumstöffchen eben.
    Das Hut- Accessoires ist das große Tüpfelchen auf dem i und macht das gesamte Outfit sehr festlich, vor allem bei dieser Location.

    LG
    Sandra

    • Die kleinen versteckten Details sind es dann auch, die unsere genähte Kleidung zu etwas Besonderem machen. Für den Schneidereimarkt war ich in Wahrheit ein bisschen overdressed, aber hei, wo wenn nicht dort in dieser Location kann ich den Hut zum Kleid tragen 🙂 Und der Stand neben unserem hatte den Atelier Brunette Stoff in Dunkelblau, ich wurde dann auch ganz lieb gefragt ob ich für ein Foto Modell stehen würde. Aber gerne doch 😉
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert