Neue Kleider bringt der Mai

Wenn man es genau nimmt, hat bereits der April neue Kleider gebracht. Denn da habe ich die beiden Kleider genäht. Und auch bereits ausgeführt. Und da die letzten 10 Tage ziemlich intensiv waren (wenn ich dann mal wieder durchschnaufen kann, gibt es dazu auch noch was zu lesen, bis dahin verweise ich was das letzte lange Wochenende angeht auf Susanne), wird es zum heutigen MeMadeMittwoch im Mai auch sehr kurz und knackig.

Kleid Ameland

Der Schnitt Ameland von Schnittreif wartete seit etwa 10 Jahren darauf, dass er umgesetzt wird, denn so lange schlummerte der Papierschnittbogen im Pappschuber. Der verwendete Stoff hingegen wurde direkt nach Kauf verarbeitet, genauso wie beim zweiten vorgestellten Kleid. Naja, vorgewaschen habe ich die beiden Stoffe natürlich schon, aber sofort nach wieder trocken werden wurden die Stoffe ihrer neuen Form zugeführt. Und bei beiden wusste ich sofort, welcher Schnitt zur Anwendung kommen soll. Ameland hatte nur auf diesen Stoff gewartet. Eine recht schwere und doch gut fallende Webware von Merchant & Mills, deren genaue Zusammensetzung ich gerade nicht parat habe (und erst am Donnerstag erfragen kann).

Die Faltenlegung am Ausschnitt gefällt besonders. Und macht Brustabnäher überflüssig.

Da das Kleid definitiv ein Sommerkleid werden sollte, habe ich die Kurzarmvariante umgesetzt. Die Größenwahl habe ich anhand meiner Oberweite getroffen, etwa 10cm unter Achsel dann zur nächstgrößeren Größe erweitert. Besser wäre gewesen, eine FBA zu machen. Denn das Kleid ist an den Schultern etwas zu breit und am Rücken enger, so dass es oben seltsam blusig sitzt. Wie die nicht sonderlich gelungenen Tragefotos zeigen.

Immerhin mag ich die Taschen. Es war genug Stoff da, ich wollte jedoch bewusst ein bisschen Farbe zumindest in der Tasche.
Und auch in der Kombination wird auf kontrastierende und doch abgestimmte Farbe gesetzt. Bis hin zum passenden Osterei 😉
  • Schnitt/Anleitung: Kleid Ameland von Schnittreif
  • Material: ca. 1,7m Webware mit Tencel von Merchant & Mills, gekauft in der Maschenwerkstatt Graz; nahtverdeckter Zipp, 50cm, vom Hirt in Graz; Belegverstärkung aus dem Fundus, ebenfalls vom Hirt
  • Kosten: ca. 57€
  • Werkzeug: Nähmaschine, Overlock zum versäubern
  • Arbeitszeit: ca. 4 Stunden

Kleid Wild Flowers

Zum MMM im März habe ich eine Bluse vorgestellt, die eigentlich aus dem Schnitt Floral Dreams aus Ottobre 5/2019 umgestzt werden sollte, dann aber doch anders wurde. Damals sinnierte ich davon, den Schnitt wegen der Ärmel zumindest in der ebenfalls im selben Heft vorhandenen Variante Kleid umsetzen zu wollen. Prompt lief mir der passende Stoff dazu über den Weg, und die Umsetzung gelang schneller als gedacht.

Das Bindeband im Nacken ist meine Variation, vorgesehen sind im Schnitt Knopf und Schlaufe.

Und auch dieses Kleid hat Taschen. Natürlich. Der schräge Abnäher weist zudem auf eine weitere Abweichung vom eigentlichen Schnitt hin. Da meine Kleider ja fahrradtauglich sein sollten, mir das Kleid in der Ottobre jedoch in seiner Geradlinigkeit gerade am Saum etwas schmal schien, habe ich umdisponiert. Schulterpartie, Ausschnitt, Ärmel, das ist alles Wild Flowers. Ab der Achsel nach unten habe ich kurzerhand den bereits als fahrradtauglich erprobten Schnitt des Camper Dress von Merchant & Mills aufgelegt und zugeschnitten.

Die Tragefotos zum Kleid sind am letzten Aprilwochenende im Rahmen des Wiener Schneidereimarktes entstanden. Kleid und Hut stilvoll vor der Kulisse der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Szene gesetzt. Wo würde das Hutmodell Sisis Reitzylinder besser passen wenn nicht dort.

  • Schnitt/Anleitung: Patternhack aus Kleid „Wild Flowers“ aus Ottobre 5/2019 und Camper Dress von Merchant & Mills.
  • Material: ca. 1,7m Viskosetwill von Atelier Brunette, gekauft in der Maschenwerkstatt Graz
  • Kosten: ca. 48€
  • Werkzeug: Nähmaschine, Overlock zum versäubern
  • Arbeitszeit: ca. 5 Stunden

Noch mehr Kleider?

Bekanntlich bin ich Wiederholungstäterin bei Schnitten, und da der Schnitt des Camper Dress bereits dalag, und dafür vorgesehene Stoffe auch nahebei, habe ich direkt nochmal zwei Camper Dress zugeschnitten. Die Gelegenheit war günstig, für den Zuschnitt der flutschigen Viskose Schnittteile zur Verfügung zu haben, um die nur herumgeschnitten werden musste. Mehr als den Zuschnitt habe ich noch nicht geschafft, wie gesagt, die letzten 10 Tage oder eher 2 Wochen waren intensiv. Ich bin jedoch guten Mutes dass sich das Nähen im Mai noch ausgeht. Schließlich naht der Sommer, auch wenn man bei der derzeitigen Schafskälte nicht so recht daran glauben mag.

Meine gesammelten Kleider dürfen nun beim Laufsteg der gutgekleideten Frauen am MeMadeMittwoch im Mai mitmischen. Mal sehen, wieviele Kleider und andere Kleidungsstücke sich diesmal dort tummeln. Und wer sein frisch gestricktes Frühlingsjäckchen präsentiert. Meines jedenfalls ist noch nicht präsentabel, da wieder getrennt und der erneute Versuch noch nicht allzu weit gediehen ist. Danke jedenfalls an das Team vom MMM für den Einsatz.

4 Kommentare

  1. Liebe Heike,

    sooo schön! Bin begeistert und neidisch! Würde beide sofort nehmen… nur falls,

    dicke Bussis aus der Oberpfalz von Elke

    • Das Grüne kennst ja schon, nur das braune Matronenkleid hast du noch nicht gesehen. Noch bleiben sie bei mir 😉
      Liebe Grüße, heike

  2. Ich beneide dich um deine drei Kleider. Bei mir geht dank Stress auch gerade gar nichts, und das Nähen fehlt mir als Ausgleich schon sehr. Ich hoffe es ist kein Fettnäpfchen, sondern liegt nur an den Fotos, aber kann es sein, dass das Rost und das Burgund nicht so ganz passen? 😀
    Grüße, Tina

    • Das liegt nur an den Fotos, zum Glück. Das Kleid ist nicht Burgund, sondern satt Braun, die Farbtöne harmonieren recht gut miteinander. Ton in Ton war hier nicht die Devise 😉
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert