Mitte September hatte ich 4 Tage für den Siebdruck- und Taschenworkshop reserviert. Der dann ja leider aufgrund der Hochwassersituation im Nordosten Österreichs und der damit einhergehenden unsicheren Verkehrslage schweren Herzens abgesagt werden musste. In Vorbereitung auf die beiden Workshops hatte ich an den Tagen zuvor in meinem Nähzimmer Stoffe umgestapelt und auf der Suche nach Stoffen, die bedruckt werden wollen, auch das eine oder andere UFO gefunden. Also dachte ich, nutze ich die doch eh fürs Nähen reservierte Zeit und mache ein paar der UFOs fertig.
Es waren doch etliche als Taschen vorgesehene Projekte in verschiedenen Stadien der Vorbereitung. Meist waren Teile zugeschnitten, oft nur der Außenstoff und das Futter noch nicht. Manchmal war auch Zubehör bereits mit beim Stoff dabei abgelegt. Vlies war so gut wie nie bereits aufgebügelt. Nicht verwunderlich, ist das doch so ein Schritt beim Taschen nähen, den ich, warum auch immer, irgendwie nicht wirklich mag. Tja, jetzt hatte ich also beschlossen, die UFOs anzugehen, und Vlies war auch in ausreichender Menge vorhanden. Keine Ausrede mehr. Also Projekte gesichtet und los ging’s.
Und weil ich schon so schön dabei war, habe ich auch gleich das von der besten Cousine gewünschte Täschchen und ein Strickzeugtäschchen auch noch zugeschnitten. Vlies aufbügeln im großen Still musste ich ja sowieso, da ging das auch schon mit. In obigem Foto sind die beiden zusätzlich zugeschnittenen Täschchen bereits dabei. 6 UFOs und zwei dazu, ergibt acht Täschchen. Alle fertig genäht habe ich natürlich nicht, das wäre ja zu schön gewesen. Eine Tasche ist dabei, da bin ich mir nicht sicher, ob ich die fertigstellen möchte. Jedenfalls frage ich mich seither, was mich damals geritten hat, als ich den Stoff kaufte. Foto bleibe ich absichtlich schuldig, die Teile sind auf obigem Foto gut unterhalb versteckt 😉 Mindestens zwei Taschen werden Geschenke, die sind zwar fertig bzw. so gut wie, die stelle ich hier also auch noch nicht vor. Somit geht es nun um 3 Täschchen.
Alfred mit Hirsch
Das Schnittmuster für den Kulturbeutel Alfred hat Katherina von Fröbelina bereits 2013 veröffentlicht, und auch auf meiner Festplatte tummelt es sich bereits seit Juni 2014. Es ist ein Freebook, nach wie vor, und das Ergebnis ist ein Kulturbeutel in einer angenehmen Größe für eine längere Reise. Das heißt es passen auch mehrere Gebinde in Standardgröße hinein, und nicht nur die Kleinpackungen für Duschgel, Shampoo, etc. für Kurzreisen. 2015 bzw. 2016 habe ich bereits 2 Alfreds genäht, der Zuschnitt für den nun fertiggestellten dritten lag vermutlich auch annähernd 6-7 Jahre gut abgelagert im Nähzimmer.
Im Gegensatz zur Anleitung schneide ich den Boden, für den übrigens jedesmal Kunstleder zum Einsatz kam, in einem Stück zu. Leichter nähen lässt es sich sicher mit Mittelnaht, aber ich mag die geschlossene Fläche lieber. Auch wenn man sie nicht sieht, weil Alfred ja drauf steht. Und die Innenfächer habe ich auch noch bei keinem der Täschchen eingenäht. Prinzipiell gibt es jedoch welche. Wie beim ersten Alfred habe ich auch jetzt beim dritten einen bedruckten weichen Canvas verwendet. Und wie bei allen Waschtaschen innen teflonbeschichtete Baumwolle.
Das ist kein selbstgemachtes Patchwork, auch wenn man meinen könnte und es bei mir ja durchaus sowas gibt. Der Stoff ist so bedruckt. Und kitschiger als das was sich sonst so in meinem Stoffvorrat tummelt 😉
Eckige Täschchen mit Fisch und Farbe
Es tummeln sich so einige Anleitungen für „Boxy Bags“ im Internet, ich verwende jedoch seit Februar 2013, also quasi von Anfang an die Anleitung von Martina aka Frau Machwerk. Ihre „Tasche für Strickzeug oder Kosmetikartikel“ kann als Freebook heruntergeladen werden. Den enthaltenen Schnitt habe ich aber jedes Mal etwas verändert. Nicht viel, ich habe nur die Länge des fertigen Täschchens besser mit dem Muster des verwendeten Stoffs abgestimmt. Natürlich immer unter Berücksichtigung, dass der geplante Verwendungszweck immer noch oder sogar besser funktioniert. Zumeist habe ich etwas verkürzt. Und ich muss sagen, ich mag die kürzere, kompaktere Version sogar lieber.
Das erste Täschchen habe ich nur minimal in der Länge und wohl auch ein bisschen in der Breite verändert, da eben mit dem Stoffmuster abgestimmt. Dann hat sich der Beste ein Täschchen für sein Rasierzeug gewünscht und wollte es kürzer und kompakter haben. Natürlich habe ich ihm diesen Wunsch erfüllt, und den Stoff durfte er sich auch aussuchen. Ich hingegen wollte ein kompaktes Täschchen für das Sockenstrickzeug haben, das immer in der Handtasche dabei sein kann, wenn ich mal beim Arzt oder irgendwo anders warten muss. Und wegen des großen Erfolgs und weil ich manchmal an mehreren Paar Socken gleichzeitig stricke, je nach Gusto, und nicht jedes Mal umräumen möchte, war schon länger ein weiteres Sockenstrickzeugetui geplant. Da kam es dann ganz recht, dass die beste Cousine sich eine größere Boxy Bag fürs Schwimmbad wünschte. Die gewünschten Abmessungen festgelegt und aus der von mir vorgeschlagenen Auswahl einen Stoff ausgesucht hatten wir auch bereits. Also habe ich mich ans umrechnen des Schnitts gemacht und direkt auf den Stoff aufgezeichnet. Und weil ich eben bereits dabei war, auch gleich noch Stoff und Zip für ein weiteres Strickzeugetui ausgewählt.
Die beste Cousine hatte sich in die Fischchen schockverliebt. Und das Reststück der Markttasche hat dann zum Glück auch gut gereicht für die gewünschten Abmessungen. Der Innenstoff ist wieder beschichtete Baumwolle, da das Täschchen ja fürs Schwimmbad verwendet werden wird. Dazu ein paar bunte Akzente, damit es so richtig Pepp hat. Und da es, obwohl Geschenk, bereits überreicht wurde, kann ich es nun auch zeigen.
Für das weitere Strickzeugetui habe ich mich wieder bei meinem gar nicht so kleinen Vorrat an Echino Halbleinen von Kokka bedient. Ich mag die Designs von Echino, zumindest die älteren. Nicht von ungefähr ist auch mein Lieblingsrock und eine Bluse aus Stoffen von Echino designed für Kokka. Außerdem mag ich die Qualität dieses Halbleinens für Taschen und Täschchen. Der Stoff ist dicker und robuster als Baumwolle, ohne zu steif zu sein. Apropos, die Fischchen oben sind auch ein festerer Stoff, allerdings ein dünnerer Canvas von Cotton + Steel (und aus einer alten Kollektion).
Für den Henkel habe ich den Webrand des Stoffes genommen. Nicht nur den Webrand des Echinostoffes, an der Innenseite kam der Webrand der Fischchen zum Einsatz. Der Innenstoff ist ganz schlicht Bomull. Bis auf die andere Farbzusammensetzung unterscheidet sich dieses Strickzeugtäschchen damit nicht wesentlich von meinem bereits vor mindestens 4 Jahren genähten. Außer dass ich vergessen habe beim neuen Täschchen die beiden Laschen, obwohl vorbereitet, einzunähen. Umpf.
Und beide sind auch bereits im Einsatz. Die geringelten Socken sind ein Resteprojekt, gemusterte Sockenwollreste in Ringelreihen verstrickt ergeben nochmal einen ziemlich interessanten Farbverlauf. Und die Reste von 2 Paar Socken reichen damit zusammen nochmal für ein weiteres Paar. Aber ich schweife ab, eigentlich geht es hier doch um Täschchen. Und zwar um diese beiden 🙂
Veitschii mit Farbe
Zum Schluss schweife ich dann bewusst habe. Bzw. schlage den Bogen zu den im Titel erwähnten Blättern. Denn nicht nur die Täschchen sind bunt, jetzt im Oktober sind es auch die Blätter. Und mit der Verwandlung unseres Wilden Weins an der Garagenwand verabschiede ich mich für heute.
Nachträglich setze ich nun doch noch ein Häkchen für Sterne, Punkte, Karos, Streifen, Linien… gemustert eben, wie es dir gefällt… bei antetannis BINGO! Für dieses Feld hatte ich eigentlich ein anderes UFO vorgesehen und deshalb das Häkchen bei diesem Beitrag bewusst nicht gemacht. Aber was man hat, hat man bzw. frau 😉 Danke für den Anstubs, liebe Marita!
Und eigentlich weiß ich ja auch von der UFO-Time in Valomeas Flickenkiste. Und von der UFO-Linkparty bei Augensterns Welt. Kontinuierlich jeden Monat an einem UFO arbeiten, das bin ich allerdings nicht. Aber jetzt mit dem UFO-Haufen an Taschen und noch was verstecktem, das man nur auf der Skizze sieht (kleiner Teaser), jetzt denke ich passt das mal. Schließlich habe ich vor bis Weihnachten tatsächlich einiges fertigzustellen.
Liebe Heike,
Da warst Du aber wirklich fleißig! So ein schmuckes Rudel an Täschlis! Da hast Du die spontan freigewordene Zeit zumindestens gut genutzt! Der Hirschstoff ist aber echt heftig! Voll gut!
Viele Grüße aus dem Norden
Kristina
Es sind ja eigentlich noch 2 mehr fertig, aber die zeige ich erst viel später 🙂 Der Hirschstoff ist heftig, aber mit dem Patchwork und den Spitzen irgendwie auch cool. Ich habe einen noch heftigeren. Aus dem eine Umhängetasche bereits zugeschnitten ist. Damals fand ich es schräg witzig, aber inzwischen frage ich mich echt, wer sich damit auf die Straße traut 😉
Liebe Grüße, heike
Liebe mein Fischchen Täschchen!!! Perfekt für den Ort an dem ich meine Sommer verbringe – Grüße an alle Freibad Fans und dickes Dankeschön an die beste Cousine Heike… Bussi von Elke
Aber gerne doch 🙂 Das Stoffmuster heißt übrigens Fish Friends, das passt doch wunderbar für Freibad Fans 😉
Big Hug heike
Da hättest du doch wunderbar zur Stoffspielerei am letzten Sonntag gepasst mit deinen Täschchen,denn das hatte ich auch gewählt für Thema „Dreiminsional“. Man kann so etwas immer gebrauchen und welche aus Eigenproduktion sind 100 x schöner! Den Stoff für das Rasierzeug hat er gut gewählt, gefällt mir sehr! Du hast gleich viele nach einem Schnitt gemacht, das fällt mir sehr schwer, ich will dann immer sofort eine neue Varinate ausprobieren.Eine Magic pouch habe ich noch gemacht, aber nicht gezeigt, weil nicht 100%ig geworden.Man krittelt an seinem eigenen Zeug ja am meisten.
Die Nächsten nähen wir aus Selbstbedruckten! vielleicht habe ich beim nächsten Termin eine Chance.
Viel bunte Grüße, Karen
Für die Stoffspielerei letzten Sonntag hatte ich seit Monaten einen Plan, und dann ist es wie immer an der zeitlichen Umsetzung gescheitert. Kommt davon, wenn man immer alles bis zur letzten Minute hinausschiebt. An die Täschchen habe ich gar nicht gedacht, das mache ich ja immer, wäre keine neue Herausforderung 😉 Ich habe nicht alle Täschchen jetzt erst gemacht, nur 3 der gezeigten, die anderen sind bereits älter. Und ja, die nächsten aus selbstbedrucktem Stoff. Terminfindung ist gestartet, ist leider nicht so einfach. Wenn Termin und Kurs steht, gibt es wieder eine Ausschreibung. Verbunden mit einem Ausflug ins schöne Graz sicher ein Highlight nächstes Jahr 😉
Liebe Grüße, heike
Rööööhr! Den Hirsch finde ich wirklich… Na, sagen wir mal: Zumindest ungewöhnlich für deine sonstige Stoffwahl. Aber gut, dass du die reservierten Tage so gut nutzen konntest! Ich hoffe, wir können bald einen Ersatztermin fürs Siebdrucken im kommenden Frühjahr fixieren. Der Veranstaltungsort braucht sehr lang, um sich festzulegen… Liebe Grüße, Gabi
Du hast den Stoff für die andere Tasche noch nicht gesehen 😉 Du hast schon recht, der Stoff ist eher ungewöhnlich für mich. Wenn Hirsche, dann von Echino, die habe ich in mehreren Farben, mit Brille und ohne 🙂 Ich hoffe, dass das mit dem Veranstaltungsort und der neuen Terminfindung bald klappt wie gewünscht, damit du nicht noch mehr Zeit und Nerven unnötig dafür aufwenden musst.
Liebe Grüße, heike
Ich bin gerade schockverliebt in Alfred mit Hirsch liebe Heike,
ist die toll.
Ich mag ja kein Bunt, aber bei Täschchen kann es auch mal richtig bunt sein.
Und Hirsche gehen einfach immer.
Ganz lieben Gruß
Nicole
Dich hätte ich jetzt nicht unter denen eingereiht, denen der Alfred mit Hirsch gefällt, eben weil er so bunt ist. Ich freue mich aber sehr, dass er dir gefällt. Und ich finde auch, dass es bei Täschchen auch mal richtig bunt sein darf, siehe meine Strickzeugtäschchen 🙂
Liebe Grüße, heike
Täschchen gehen immer! 😊 und so vielfältig in Form und Funktion.
Und ich schließe mich an, der Hirsch ist genial.
So Taschen sind unglaublich vielfältig! Ich nutze sie für Stifte, Schnitzmesser, Häkelprojekt, Austauschtasche in der Handtasche… (selbstgenähte Taschen, nur nicht von mir 😉)
den ungeliebten Stoff kann man doch aufpeppen, bestimmt.
Mit lieben Grüßen
Nina
Genau, Täschchen gehen immer. Ich habe auch alle möglichen für vielfältige Verwendungen. Und es sind immer so schön überschaubare Projekte. Der ungeliebte Stoff allerdings, der ist so alpenländisch kitschig überladen, da muss man mit viel Ironie drangehen. Oder noch mit Siebdruck drüber, ha, vielleicht wird das ja doch noch was… Danke für den Nachdenk-Anstupser 🙂
Liebe Grüße, heike
Einfach wunderbar dein Täschensortiment, liebe Heike…und dann noch die passenden Socken dazu, cool. Die Tasche mit dem Hirschen hat es mir total angetan ;-)… außerdem könntest du doch zwei Bingofelder bedienen ;-)) mit UFO beenden und/oder Sterne, Punkte, Karos, Streifen….etc.
Einen lieben Gruß von Marita
So langsam könnte ich bald eine Verlosung starten, bei der Anzahl derer denen Alfred mit Hirsch gefällt 😉 An die BINGO-Felder habe ich auch schon gedacht. Das UFO-Feld ist allerdings bereits seit längerem abgehakt, und für das Muster-Feld habe ich seit langem etwas anderes geplant. Vermutlich wäre es schlauer, das Feld jetzt abzuhaken, wer weiß ob ich das andere (auch ein UFO) rechtzeitig fertig bekomme…
Immerhin kann ich heute noch genau zum richtigen Zeitpunkt Halloween abhaken 🙂
Liebe Grüße, heike
Da hast du wieder eine Reihe schöner Täschchen genäht. So in Masse gezeigt, geht sogar der Hirsch, den mag ich nicht so sehr. Vor allem die Strickzeugtaschen von Machwerk liebe ich, die sind so praktisch und du hast sehr schöne Stoffe dafür verwendet. LG Gabi
Der Hirsch polarisiert, das ist wirklich interessant. Und die Strickzeugtaschen sind wirklich toll. Für etwas, das ich oft verwende, mag ich auch schöne Stoffe verwenden 🙂
Liebe Grüße, heike
Das du auch ein Täschchen-Freak bist, habe ich bisher gar nicht gewusst! Also so was! Das Echino-Halbleinen verwende ich auch sehr gerne, das hat so seine Vorteile (neben dem interessanten Dessin ).
Ein schönes Wochenende!
Astrid
Freak trifft es gut, ich finde, Täschchen gehen immer. Und es lässt sich auch so schön mit der Gestaltung spielen. Das japanische Halbleinen ist ein ganz tolles Material, auch für größere Taschen nehme ich das gerne, nicht nur für kleine Täschchen. Vor kurzem war ich erstmals bei Komolka Stoffe in Wien, da habe ich eine große Auswahl an Gobelinstoffen gesehen und musste auch sogleich an dich und deine Täschchen denken.
Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße, heike