Denke ich an Frühling (BINGO!), denke ich unweigerlich auch an den Frühlingsjäckchenknitalong, den der MeMadeMittwoch etliche Jahre regelmäßig veranstaltet hat. Und den ich, damals noch ohne Blog, immer nur als Leserin begleitet habe. Seit Juli 2022 habe ich einen eigenen Blog, seither fand jedoch der FJKA nicht mehr statt. Bis zu diesem Jahr. Und dann hätte ich ihn fast verpasst. Ohne Instagram habe ich offensichtlich die Ankündigung nicht mitbekommen. Kurz vor Ostern poppte dann die Linkparty am MMM-Blog auf. Genau zu einem Zeitpunkt, als Arbeit und Sozialleben sehr wenig Zeit fürs Stricken und schon gar nicht fürs Bloggen ließen. Stricken habe ich dann noch irgendwie ein bisschen unterbringen können. Eine aktive Teilnahme an den diversen Terminen des FJKA mit Blogbeitrag hingegen ging unter.

Zum Finale der Herzen schaffe ich nun also doch noch einen Blogbeitrag. Und muss vermelden, dass mein Frühlingsjäckchen immer noch nicht fertig ist.
Als der Knitalong startete, hatte ich noch zwei winterliche Strickstücke in Arbeit.



Wenn frau allerdings meint, statt dem angegebenen Häkelanschlag den eigenen Standardanschlag zu machen, um dann erst in diesem Stadium festzustellen, dass die Anschlagkante unschön zusammenzieht und frau das aber so gar nicht mag so, trennt frau eben wieder. Und zwar alles.



Das ist drin:
- Schnitt/Anleitung: Garden Cardigan von Ankestrick, über Ravelry
- Material: je 5 Knäuel Knitting for Olive Pure Silk in Sunflower und Pascuali Mohair Bliss in Farbe 822, gekauft in der Maschenwerkstatt Graz;
- Kosten: ca. 100€
- Werkzeug: Rundstricknadel mit Seillänge 80cm und Nadelspitzen 3,5mm
- Arbeitszeit: mal wieder nicht mitgezählt und sowieso noch nicht fertig
- Info auch in Ravelry hier zu finden
Meinen unfertigen frühlingsgelben Garden Cardigan verlinke ich auf den letzten Drücker noch mit dem Finale der Herzen beim FJKA des MeMadeMittwoch und lasse euch noch ein paar Frühlingsimpressionen in Gelb aus meinem Garten da.



Außerdem verlinkt mit dem BINGO! bei antetanni.