BINGO! Zeigetag 2 – Mehr als die Hälfte

Es ist der 2. Zeigetag beim BINGO! von antetanni, und somit ist die Hälfte der Zeit und auch des Jahres bereits vorbei. Und ich habe sogar mehr als die Hälfte der Kästchen angekreuzt. Wenn auch nicht allzuviel mehr als die Hälfte. 20 Kästchen von 36, damit liege ich ganz gut im Plan. Meine im 2. Quartal erledigten Kästchen sind:

Punkt, Karo, Strich

Kartengrüße + Etwas aus Filz + (Bei) Kuchen oder Gebäck gab es in einem Beitrag zusammengefasst

Denke ich an den Frühling denke ich an den Frühlingsjäckchen-Knitalong und den Garden Cardigan

Kunterbunt beim Siebdruck Workshop

Von wegen Müll

Für mein Nähmapperl hat mich der Geldbeutel Grete inspiriert

Einfarbig im sommerlichen kleinen Schwarzen

Aufräumen Organisieren Planen für den Hemdblusenkleid Sewalong

Und ein weiteres Feld gibt es auch noch:

Küchenschlacht

Das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden zum Geburtstag des Besten mussten wir krankheitsbedingt verschieben, haben es aber 2 Wochen später nachgeholt. Es war heiß am Nachholtag, und so haben wir das gewünschte Grillen etwas an das Wetter angepasst. Sprich es gab Pulled Pork, das sous vide vorgegart wurde und ohne dass man permanent davorstehen musste 3-4 Stunden am geschlossenen Kugelgriller fertiggegrillt wurde. Danach ließ es sich wie immer problemlos mit einer Gabel zerteilen. Küchenschlacht ist das noch keine. Aber es gab zum Zusammenbauen noch Brötchen, Coleslaw, Salatblätter und Tomaten. Und eine selbstgemachte eingedickte Grillsoße. Das musste ja alles vorbereitet und kleingeschnitten wurden, ebenso wie Zucchinischeiben und Haloumi, die neben veganen Würstchen und Maiskolben für die Vegetarier gegrillt wurden.

Und weil es so heiß war gab es vorab eine gekühlte Salmorejo. Wie die vermutlich bekanntere Gazpacho ist Salmorejo eine Suppe die kalt zubereitet und gekühlt serviert wird. Salmorejo ist jedoch dickflüssiger und besteht quasi nur aus Tomaten, Weiß- oder Toastbrot, Olivenöl, Knoblauch und Salz.

Auf ein halbes Kilo Tomaten kommen 4 Toastscheiben. Für 12 Personen waren es natürlich entsprechend mehr. Die Toastscheiben werden in Wasser eingeweicht und das überschüssige Wasser dann abgegossen und leicht wieder ausgedrückt. Die Tomaten werden gewürfelt, der Knoblauch kleingeschnitten.

Tomatenwürfel, Toast, Knoblauch werden zusammen mit Olivenöl nach Gefühl in einem Gefäß püriert und mit Salz und etwas Pfeffer abgeschmeckt. Und das war’s auch schon, jetzt muss die Suppe bis zum Servieren kühlgestellt werden.

Das einzige gekochte an der Salmorejo sind die Eier, die hartgekocht, abgeschreckt, geschält und klein in Würfel oder kleine Streifen geschnitten beim Anrichten über die gekühlte Salmorejo gestreut werden. Original andalusisch ist dann noch der Serrano-Schinken, vom dem ein paar kleine dünne Scheiben oben aufgelegt werden.

Foodbloggerin wird aus mir keine mehr, denn im Trubel des ganzen Gäste bewirtens habe ich natürlich vergessen, Fotos vom Essen zu machen. Obiges Foto der Salmorejo ist bereits zwei Jahre alt, die kalte Tomatensuppe ist ein Lieblingsgericht unseres sommerlichen Speiseplans. Und auch vom Pulled Pork gibt es kein Foto. Nur vom Restlessen des folgenden Tages, denn da wurde der nicht zerteilte Rest des zubereiteten Schweinefleisches in kleine Würfel geschnitten und mit den restlichen, ebenfalls gewürfelten Zucchini, Kartoffeln, Nudeln und Ei zu einem in Österreich Grenadiermarsch genannten Gericht verarbeitet.

Und so sieht mein Bingofeld zum 2. Zeigetag aus:

12 Kommentare

  1. du bist ja schon ganz schön weit mit deinem Bingo 😉
    und da hast du wirklich eine Küchenschlacht hinter dich gebracht
    sicher hat es allen wunderbar geschmeckt
    und kalte Suppe ist bei heißen Temperaturen bestimmt erfrischend
    Liebe Grüße
    Rosi

    • Die Küchenschlacht hat der Beste veranstaltet, der ist bei uns Küchenchef 😊 Ich darf maximal assistieren. Oder Kuchen backen. Der Rest vom Bingo ist aber alles ganz und gar meins.
      Liebe Grüße, heike

  2. Die Zeiten solcher Festivitäten im eigenen Gehäuse ist fast so gut wie vorbei und wenn ich die Fotos der Küchenschlacht dann anschaue, gefällt mir das gar nicht so schlecht. 🤣 Ich frage mich manches Mal, wie ich das einstens geschafft habe. Inzwischen sitze ich gerne nur einer Person gegenüber, mit einem Eiskaffee, wie gestern mit meiner Nachbarin. 🤣
    Alles hat seine Zeit….
    Bon week- end!
    Astrid

    • Mit einem Eintopf oder eben auch Pulled Pork und der schnellen Salmorejo ist es gar nicht so arg, da kann man viel vorbereiten. Ohne Geschirrspüler würde ich allerdings verweigern. Und das Beisammensitzen ist schon jedesmal schön. Deshalb werden wir das pflegen, so lange es geht 😊
      Mit der Nachbarin auf ein Glaserl oder einen Kaffee oder in deinem Fall Eiskaffee ist auch nett. Ich finde es schön, wie du die nachbarlichen Kontakte pflegst.
      Liebe Grüße, heike

  3. Eure Küchenschlacht klingt sehr lecker, da wäre ich auch gerne Gast gewesen ;).
    Bei mir gibt es morgen die Küchenschlacht und dabei freue ich mich schon auf einen gemütlichen Abend mit Gästen. So ein Krümelfest am Tag danach finde ich immer den besten Abschluß. LG Gabi

    • Die kalte Tomatensuppe weißt du jetzt ja, wie sie geht 😉 Dann einen schönen Abend mit euren Gästen und ein schönes Wochenende, liebe Grüße, heike

  4. Wie, Ihr esst 2 Jahre kalte Suppe? 😄
    Eine überaus produktive Küchenschlacht. Perfekt für das Zusammensitzen…Und fleißig beim Bingo warst Du auch, gratuliere.
    Hab ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße
    nina

    • Morgen tausche ich das Foto noch nachträglich durch ein neues aus, wenn ich nicht wieder fotografieren vergesse. Damit hier kein falscher Eindruck entsteht 😉 Ja, fürs gemütliche Beisammensitzen ist es besser, wenn viel bereits vorbereitet ist und nur noch serviert oder selbst zusammengebaut werden muss. Und der Neffe hat sich für die vegetarischen Kleinigkeiten an den Griller gestellt und somit den Onkel gemütlich bei den Gästen sitzen lassen 🙂
      Dir auch ein schönes Wochenende und liebe Grüße, heike

  5. Liebe Heike,
    du hast schon viel geschafft 👍 Die Fotos der Küchenschlacht sind herrlich.

    Die Idee mit verschieden farbigen Markierungen für das Bingo Feld zu arbeiten muss ich mir merken.

    LG und weiterhin viel Spaß, Heike

    • Nachdem ich bei der ersten Teilnahme irgendwann den Überblick verlor, habe ich mir bereits letztes Jahr angewöhnt, zumindest die 4 Quartale zwischen den Zeigetagen mit unterschiedlichen Farben zu belegen. Und das Bingofeld sieht auch hübscher aus dadurch 🙂
      Liebe Grüße, heike

  6. Toll ,wieder was gelernt, ich kannte nur das italienische Caspachio. Danke, das probiere ich aus. Kalte Suppen finde ich toll, wir machen hier eine Gurkensuppe.
    Bei so Besuchstrubel finde ich es erstaunlich, dass du überhaupt Fotos geschafft hast.
    Viele Grüße Karen

    • Seit ich die Salmorejo kenne, mag ich kalte Suppe auch gerne. Gurke ist in unserem Haushalt nicht sonderlich beliebt. Und die Fotos habe ich ja noch ohne Gäste gemacht 😉
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert