Auch im 12. Monat des Jahres gibt es wieder die 12 Bilder des 12. Tages im Monat, wie immer dankenswerterweise gesammelt von der Frau, bei der es Draußen nur Kännchen gibt. Hier sind meine.
Das war mein 12. Tag des 12. Monats. Nun rufen Badewanne und danach Bett. Zuerst jedoch verlinken mit den 12 von 12 bei Draußen nur Kännchen. Bei den anderen 12ern vorbeispazieren werde ich erst in den nächsten Tagen schaffen.
22 Kommentare
die kleine felikatze hat sicher einen geruhsamen lebensabend bei euch! so niedlich, wie sie sich in ihrem körbchen zusammengerollt hat. schlammige wege sind für fußgänger und radfahrerinnen wirklich blöd, besonders wenn dann noch der frost kommt. in der nachbarschaft wird hier auch gerade gebaut…
schön, den abend mit dem hobby und netten menschen ausklingen zu lassen, da kann ein gläschen dabei nicht schaden!
liebe grüße und dir noch eine schöne adventszeit.
mano
Die kleine Felikatze macht jetzt im Alter einen Charakterwandel durch. So niedlich ist sie nicht immer. Dafür wird der um noch 2 Monate ältere Kater Kasimir immer schmusiger. Wir hatten jedenfalls die letzten 17 Jahre sehr großes Glück mit unseren beiden Stubentigern, und so werden sie auch einen schönen Lebensabend bei uns haben. Die schlammige Straßenoberfläche ist bei Frost immerhin nicht ganz so glitschig wie bei Feuchtigkeit. Daheim werden wir seit etwa 20 Jahren von Neubautätigkeiten rundum einschließlich der dazugehörigen Schallkulisse heimgesucht, und kein Ende in Sicht. Gibt es doch noch einige noch unbebaute Grundstücke. Und die spezielle Schallverteilung in unserem Graben macht es nicht besser. Die universitäre Megabaustelle in Büronähe wird sich auch noch über Jahre hinziehen. Sind sie doch seit Monaten am Ausheben der Baugrube. Umso schöner, wenn man dann im Kleinen immer wieder schöne Begegnungen und regelmäßige nette Treffen hat 🙂
Dir auch noch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße, heike (die sich bald für die Firmenweihnachtsfeier umkleiden muss)
„Lehmbatzen“ – da hab ich sofort die Omastimme im Ohr ( seit 68 Jahren tot )! Eine Schuhputzmaschine am Arbeitsplatz, das finde ich sehr umsichtig. Und das Stricken so rund um den Tag wichtig ist, bemerkenswert ( dabei habe ich selbst mal hemmungslos gestrickt. Aber das ist auch schon sicher 35 Jahre her. ).Ja, Erinnerungen einer alten Frau…😄😄😄
Bon week-end!
Astrid
Meine nordbayrische Sozialisation kann ich offensichtlich nicht verleugnen. Auch wenn ich inzwischen einen guten Mischmasch zwischen österreichisch-steirisch-bayrisch-hiengerisch-hochdeutsch habe 😉 Und die Schuhputzmaschine ist wirklich nützlich bei den Tätigkeiten unseres Büros. Bei den Erinnerungen einer alten Frau musste ich grinsen, habe ich doch auch bereits solche Anwandlungen. Vor allem wenn ich mich mit den jungen Kolleginnen unterhalte, deren Geburtsjahr das Jahr meines Studienabschlusses ist. Stricken ist übrigens meine Feierabendmeditation, hilft beim Runterkommen. Also werde ich wohl noch viel stricken 😉
Ein schönes Adventwochenende und liebe Grüße aus Graz, heike
Soso auch bei euch ist es trüb und grau, ich hätte gerne mal wieder Sonnenschein. Auch bei uns gibt es überall Baustellen mit dem entsprechenden Dreck. Der Stricktreff abends ist doch ein schöner Lichtblick. LG Gabi
Wahnsinn, wie so ein paar Tage trüb und grau die Stimmung drücken können. Letzte Woche war es teilweise noch sonnig, das ist schon fast nicht mehr wahr. Winterbaustellen nehmen immer mehr zu, gefühlt gibt es inzwischen keine witterungsbedingte Pause mehr. So wie wir uns auch nicht nur im Winter wöchentlich zum Stricken treffen, sondern außerhalb der Ferien das ganze Jahr hindurch 🙂
Liebe Grüße, heike
17 Jahre sind die Katzen schon alt? Großartig; Feli ist hübsch in ihrer Färbung, und der Schwarze gut aussehend in seinem Dunkel.
Oh ja, die Uni-Baustelle…
Und die beiden wollkundigen und freundlichen Damen ziehen um? In die Nähe des jetzigen Geschäftes? Oder kann vergrößert werden? Bin schon gespannt 🙂
Herzliche Grüße nach Graz
Elena
Ich wollte eine schwarze Katze und eine Glückskatze, und beides ist uns passiert 😊 Zu unserem Glück 🐈⬛🐈
Ab Februar ist die vergrößerte Maschenwerkstatt in der Neutorgasse zu finden. Ich bin auch gespannt 😊
Liebe Grüße, heike
Es wird viel und vielerorts gebaut. Aber Gott sei Dank müssen wir nicht durch solche glitschigen Schlammstraßen! das ist nicht nur nervig-dreckig, sondern gefährlich!
Eure alten Fellnasen sind auf den Fotos zumindest so knuffig.
Hab ein schönes 3. Adventswoche und liebe Grüße
Nina
Die Schmusekatzen sind auch in echt knuffig, nur manchmal eben auch alt und nicht immer verlässlich dicht 🤪
Liebe Grüße, heike
Der Katzenkorb ist hübsch. Und die Kaffeetassen. Aber vor allem: der aktualisierte Zettel! Bloß nie wegwerfen!
Der Katzenkorb wird bei uns der Katzenthron genannt, denn er erreicht fast Tischhöhe und Felikatze hat von ihrem Platz vor dem Heizkörper einen guten Überblick. Dass es die Kälbertassen nicht mehr gibt bei Marrimekko finde ich sehr schade. Deshalb gibt es bei uns auch eine zweite als Backup, denn eine wurde bereits zerstört und wurde dann gleich doppelt nachgekauft als es noch ging. Der Zettel ist nun immerhin für immer am Blog dokumentiert 😉
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
nun muss ich Dir mal ein liebes Hallo senden, ich lese gerade, Du bist in der Bauaufsicht oder zumiindest aber im öfftl. Dienst tätig, bei der Bauaufsicht war ich auch über 10 Jahre (nicht als Sachbearbeiterin, sondern im Vorzimmer beim Baukreisdirektor), war eine superschöne Zeit, aber so eine tolle Schuhputzmaschine hatten wir nicht, das ist eine grandiose Idee! Ich weiß noch, dass meine Kollegin, die oft in den Außendienst musste, immer Gummistiefel hinten im Kofferraum hatte ;-). Sie hat aber auch Kieswerke/Abgrabungen etc. kontrolliert.
Ganz liebe Grüße sende ich Dir und wünsche Dir einen schönen 3. Adventssonntag!
Lony x
Hallo Lony, nein, im öffentlichen Dienst bin ich nicht. Und auch die Örtliche Bauaufsicht, kurz ÖBA, machen Kollegen im Büro. Ich bin in der Planung. Aber auch als Planer ist man in der Ausführungsphase durchaus auf Baustellen unterwegs. Die Schuhputzmaschine ist ein Relikt aus Zeiten, wo das mit den Sicherheitsschuhen auf Baustelle noch weniger streng war. Aber auch für diese leistet sie gute Dienste.
Liebe Grüße, heike
Hallo Heike,
ich habe über des „Haareis“ zu Dir gefunden 😉 Dieses muss ich auch mal finden und möglichst auch fotografieren.
Du hattest ja einen ereignisreichen Tag hinter Dir, so ist’s halt meistens wenn man zur Arbeit muss. Deine Katzen fressen wenigstens zusammen, ich muss meine zwei immer getrennt füttern 🙁
Liebe Grüße aus Tauberfranken,
Rolf
Haareis muss ich auch mal finden und auch erkennen…
Arbeitstage geben oft nicht allzu viel her, wenn man stundenlang vor dem PC sitzt. Und manchmal passt es doch. Die Raubtierfütterung ist ein Dauerläufer meines 12., gibt kaum eine 12er Strecke ohne. Und ja, sie fressen zusammen. Manchmal auch mit Futterneid und Schüsseltausch, nur um festzustellen, dass sie eigentlich eh das gleiche haben 😉
Schön dass du hergefunden hast.
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
meine Tage waren angefüllt, deshalb komme ich erst heute vorbei.
Ich hoffe, du kommst immer heil zur Arbeit und wieder nach Haus, solche Lehmspuren können sehr rutschig sein. Schön dass du jeden Donnerstag einen netten Stricktreff hast.
LG, Heike
Ich bin generell eine vorausschauende Radlerin, alles gut bisher. Als Radlerin muss man immer für alle anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken, sonst übersteht man das nicht lange. Lehmschmiere ist trotzdem nicht fein. Stricktreff hingegen ist sehr fein, vor allem in der derzeitigen netten Runde.
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
deine Katzen sind ja so niedlich! Und so klasse, eine Schuhputzmaschine bei der Arbeit. Deine Tassen finde ich auch sehr besonders.
Wie schön ist doch bestimmt euer Stricktreffen – jeden Donnerstag – da wird sicher immer viel erzählt und gelacht, und man kennt sich gut. Ist das eine Initiative vom Wollgeschäft? Und wieviel Frauen (nehme ich an) seid ihr da? Kommen alle regelmäßig? – Ich finde das richtig toll!
Liebe Grüße
Ingrid
Das ist eine Initiative des Wollgeschäfts, so toll dass sie das bereits seit Jahren machen. Der harte Kern ist immer gleich, andere wechseln. Und es sind immer so zwischen 5 und 8 Frauen. Männer stehen dann immer nur vor der Ladentür, so wie manch andere Frauen auch, und man hört bis drinnen wie sie sich unterhalten und ganz erstaunt sind dass da welche stricken 😉
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
ich habe es geschafft! Die Blog-Eiszeit ist beendet (hoffe ich zumindestens) Und da dachte ich mir, ich schaue mal bei Dir vorbei. Nur kurz zum 12 von 12, aber ein Anfang ist gemacht! Ich hätte auch gerne eine Badewanne…das ist hier in DK leider eher selten. Ich vermisse sie nicht oft, aber zu dieser Jahreszeit mit Dauerschmuddelwetter schon…
Viele Grüße sendet Kristina
Ach, schön, dann werde ich auch mal wieder bei dir schauen gehen.
Ganz ohne Badewanne könnte ich nicht. Das ist so ein bisschen Wellness daheim, zum entspannen. Gerade wenn es draußen kalt und nass ist.
Liebe Grüße, heike
die kleine felikatze hat sicher einen geruhsamen lebensabend bei euch! so niedlich, wie sie sich in ihrem körbchen zusammengerollt hat. schlammige wege sind für fußgänger und radfahrerinnen wirklich blöd, besonders wenn dann noch der frost kommt. in der nachbarschaft wird hier auch gerade gebaut…
schön, den abend mit dem hobby und netten menschen ausklingen zu lassen, da kann ein gläschen dabei nicht schaden!
liebe grüße und dir noch eine schöne adventszeit.
mano
Die kleine Felikatze macht jetzt im Alter einen Charakterwandel durch. So niedlich ist sie nicht immer. Dafür wird der um noch 2 Monate ältere Kater Kasimir immer schmusiger. Wir hatten jedenfalls die letzten 17 Jahre sehr großes Glück mit unseren beiden Stubentigern, und so werden sie auch einen schönen Lebensabend bei uns haben. Die schlammige Straßenoberfläche ist bei Frost immerhin nicht ganz so glitschig wie bei Feuchtigkeit. Daheim werden wir seit etwa 20 Jahren von Neubautätigkeiten rundum einschließlich der dazugehörigen Schallkulisse heimgesucht, und kein Ende in Sicht. Gibt es doch noch einige noch unbebaute Grundstücke. Und die spezielle Schallverteilung in unserem Graben macht es nicht besser. Die universitäre Megabaustelle in Büronähe wird sich auch noch über Jahre hinziehen. Sind sie doch seit Monaten am Ausheben der Baugrube. Umso schöner, wenn man dann im Kleinen immer wieder schöne Begegnungen und regelmäßige nette Treffen hat 🙂
Dir auch noch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße, heike (die sich bald für die Firmenweihnachtsfeier umkleiden muss)
„Lehmbatzen“ – da hab ich sofort die Omastimme im Ohr ( seit 68 Jahren tot )! Eine Schuhputzmaschine am Arbeitsplatz, das finde ich sehr umsichtig. Und das Stricken so rund um den Tag wichtig ist, bemerkenswert ( dabei habe ich selbst mal hemmungslos gestrickt. Aber das ist auch schon sicher 35 Jahre her. ).Ja, Erinnerungen einer alten Frau…😄😄😄
Bon week-end!
Astrid
Meine nordbayrische Sozialisation kann ich offensichtlich nicht verleugnen. Auch wenn ich inzwischen einen guten Mischmasch zwischen österreichisch-steirisch-bayrisch-hiengerisch-hochdeutsch habe 😉 Und die Schuhputzmaschine ist wirklich nützlich bei den Tätigkeiten unseres Büros. Bei den Erinnerungen einer alten Frau musste ich grinsen, habe ich doch auch bereits solche Anwandlungen. Vor allem wenn ich mich mit den jungen Kolleginnen unterhalte, deren Geburtsjahr das Jahr meines Studienabschlusses ist. Stricken ist übrigens meine Feierabendmeditation, hilft beim Runterkommen. Also werde ich wohl noch viel stricken 😉
Ein schönes Adventwochenende und liebe Grüße aus Graz, heike
Soso auch bei euch ist es trüb und grau, ich hätte gerne mal wieder Sonnenschein. Auch bei uns gibt es überall Baustellen mit dem entsprechenden Dreck. Der Stricktreff abends ist doch ein schöner Lichtblick. LG Gabi
Wahnsinn, wie so ein paar Tage trüb und grau die Stimmung drücken können. Letzte Woche war es teilweise noch sonnig, das ist schon fast nicht mehr wahr. Winterbaustellen nehmen immer mehr zu, gefühlt gibt es inzwischen keine witterungsbedingte Pause mehr. So wie wir uns auch nicht nur im Winter wöchentlich zum Stricken treffen, sondern außerhalb der Ferien das ganze Jahr hindurch 🙂
Liebe Grüße, heike
17 Jahre sind die Katzen schon alt? Großartig; Feli ist hübsch in ihrer Färbung, und der Schwarze gut aussehend in seinem Dunkel.
Oh ja, die Uni-Baustelle…
Und die beiden wollkundigen und freundlichen Damen ziehen um? In die Nähe des jetzigen Geschäftes? Oder kann vergrößert werden? Bin schon gespannt 🙂
Herzliche Grüße nach Graz
Elena
Ich wollte eine schwarze Katze und eine Glückskatze, und beides ist uns passiert 😊 Zu unserem Glück 🐈⬛🐈
Ab Februar ist die vergrößerte Maschenwerkstatt in der Neutorgasse zu finden. Ich bin auch gespannt 😊
Liebe Grüße, heike
Es wird viel und vielerorts gebaut. Aber Gott sei Dank müssen wir nicht durch solche glitschigen Schlammstraßen! das ist nicht nur nervig-dreckig, sondern gefährlich!
Eure alten Fellnasen sind auf den Fotos zumindest so knuffig.
Hab ein schönes 3. Adventswoche und liebe Grüße
Nina
Die Schmusekatzen sind auch in echt knuffig, nur manchmal eben auch alt und nicht immer verlässlich dicht 🤪
Liebe Grüße, heike
Der Katzenkorb ist hübsch. Und die Kaffeetassen. Aber vor allem: der aktualisierte Zettel! Bloß nie wegwerfen!
Der Katzenkorb wird bei uns der Katzenthron genannt, denn er erreicht fast Tischhöhe und Felikatze hat von ihrem Platz vor dem Heizkörper einen guten Überblick. Dass es die Kälbertassen nicht mehr gibt bei Marrimekko finde ich sehr schade. Deshalb gibt es bei uns auch eine zweite als Backup, denn eine wurde bereits zerstört und wurde dann gleich doppelt nachgekauft als es noch ging. Der Zettel ist nun immerhin für immer am Blog dokumentiert 😉
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
nun muss ich Dir mal ein liebes Hallo senden, ich lese gerade, Du bist in der Bauaufsicht oder zumiindest aber im öfftl. Dienst tätig, bei der Bauaufsicht war ich auch über 10 Jahre (nicht als Sachbearbeiterin, sondern im Vorzimmer beim Baukreisdirektor), war eine superschöne Zeit, aber so eine tolle Schuhputzmaschine hatten wir nicht, das ist eine grandiose Idee! Ich weiß noch, dass meine Kollegin, die oft in den Außendienst musste, immer Gummistiefel hinten im Kofferraum hatte ;-). Sie hat aber auch Kieswerke/Abgrabungen etc. kontrolliert.
Ganz liebe Grüße sende ich Dir und wünsche Dir einen schönen 3. Adventssonntag!
Lony x
Hallo Lony, nein, im öffentlichen Dienst bin ich nicht. Und auch die Örtliche Bauaufsicht, kurz ÖBA, machen Kollegen im Büro. Ich bin in der Planung. Aber auch als Planer ist man in der Ausführungsphase durchaus auf Baustellen unterwegs. Die Schuhputzmaschine ist ein Relikt aus Zeiten, wo das mit den Sicherheitsschuhen auf Baustelle noch weniger streng war. Aber auch für diese leistet sie gute Dienste.
Liebe Grüße, heike
Hallo Heike,
ich habe über des „Haareis“ zu Dir gefunden 😉 Dieses muss ich auch mal finden und möglichst auch fotografieren.
Du hattest ja einen ereignisreichen Tag hinter Dir, so ist’s halt meistens wenn man zur Arbeit muss. Deine Katzen fressen wenigstens zusammen, ich muss meine zwei immer getrennt füttern 🙁
Liebe Grüße aus Tauberfranken,
Rolf
Haareis muss ich auch mal finden und auch erkennen…
Arbeitstage geben oft nicht allzu viel her, wenn man stundenlang vor dem PC sitzt. Und manchmal passt es doch. Die Raubtierfütterung ist ein Dauerläufer meines 12., gibt kaum eine 12er Strecke ohne. Und ja, sie fressen zusammen. Manchmal auch mit Futterneid und Schüsseltausch, nur um festzustellen, dass sie eigentlich eh das gleiche haben 😉
Schön dass du hergefunden hast.
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
meine Tage waren angefüllt, deshalb komme ich erst heute vorbei.
Ich hoffe, du kommst immer heil zur Arbeit und wieder nach Haus, solche Lehmspuren können sehr rutschig sein. Schön dass du jeden Donnerstag einen netten Stricktreff hast.
LG, Heike
Ich bin generell eine vorausschauende Radlerin, alles gut bisher. Als Radlerin muss man immer für alle anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken, sonst übersteht man das nicht lange. Lehmschmiere ist trotzdem nicht fein. Stricktreff hingegen ist sehr fein, vor allem in der derzeitigen netten Runde.
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
deine Katzen sind ja so niedlich! Und so klasse, eine Schuhputzmaschine bei der Arbeit. Deine Tassen finde ich auch sehr besonders.
Wie schön ist doch bestimmt euer Stricktreffen – jeden Donnerstag – da wird sicher immer viel erzählt und gelacht, und man kennt sich gut. Ist das eine Initiative vom Wollgeschäft? Und wieviel Frauen (nehme ich an) seid ihr da? Kommen alle regelmäßig? – Ich finde das richtig toll!
Liebe Grüße
Ingrid
Das ist eine Initiative des Wollgeschäfts, so toll dass sie das bereits seit Jahren machen. Der harte Kern ist immer gleich, andere wechseln. Und es sind immer so zwischen 5 und 8 Frauen. Männer stehen dann immer nur vor der Ladentür, so wie manch andere Frauen auch, und man hört bis drinnen wie sie sich unterhalten und ganz erstaunt sind dass da welche stricken 😉
Liebe Grüße, heike
Liebe Heike,
ich habe es geschafft! Die Blog-Eiszeit ist beendet (hoffe ich zumindestens) Und da dachte ich mir, ich schaue mal bei Dir vorbei. Nur kurz zum 12 von 12, aber ein Anfang ist gemacht! Ich hätte auch gerne eine Badewanne…das ist hier in DK leider eher selten. Ich vermisse sie nicht oft, aber zu dieser Jahreszeit mit Dauerschmuddelwetter schon…
Viele Grüße sendet Kristina
Ach, schön, dann werde ich auch mal wieder bei dir schauen gehen.
Ganz ohne Badewanne könnte ich nicht. Das ist so ein bisschen Wellness daheim, zum entspannen. Gerade wenn es draußen kalt und nass ist.
Liebe Grüße, heike