Weihnachtskleid Sewalong 2024 – Endspurt

Ganz fertig bin ich noch nicht, aber doch recht gut unterwegs. Der Mantel ist fertig, an der Hose ist dafür bisher gar nichts weitergegangen. Aber der Sonntag hat ja noch ein paar Stunden, und die kommende Woche ein paar Abende. Von denen mindestens 2 bereits außer Haus verplant sind, ups.

Dank dem Online-Nähkränzchen am Mittwoch Abend habe ich das Grundgerüst des Mantels mehr oder weniger in einem Rutsch genäht und im Anschluss dann auch gleich alle Saumkanten mit der Dampfbügelstation umgebügelt. Freitag Nachmittag habe ich mir dann noch etwas Nähzeit gegönnt und die umgebügelten Säume mit gleichmäßig breitem Abstand abgesteppt. Kurz hatte ich überlegt, ob ich die Säume rundum unsichtbar von Hand fixiere. Nicht nur die etwas knappe Nähzeit, auch der Umstand, dass ich die Stepplinie als Stilelement eigentlich ganz gut finde, sprachen dann für das maschinelle absteppen.

Die Briefecken sind in den einzelnen Schnittteilen bereits vorgesehen und erhöhen den Nähkomfort gewaltig.

Die Anprobe des Mantels fiel auch zufriedenstellend aus. Mit der Entscheidung für lange Ärmel bin ich sehr glücklich, die Proportionen passen so fast besser. Wärmer ist mir außerdem 😉

Heute gibt es als Ganzes nur die Rückansicht zu sehen. Den ganzen Mantel von vorne und an der Frau gibt es dann zum Finale zu sehen. Zusammen mit dem bereits fertigen Oberteil und der bis dahin hoffentlich auch fertigen Hose. Und ich spaziere nun hinüber zum MeMadeMittwoch, mal sehen, wie weit die Mitstreiterinnen sind.

16 Kommentare

  1. Der Mantel sieht klasse aus zur Hose. Die Hose bekommst du hoffentlich auch noch fertig. Das nächste Mal hast du 1 Woche Zeit für deinen Beitrag und ich bin schon sehr neugierig auf das Outfit an der Frau. LG Gabi

    • Ich muss trotzdem vor Heiligabend fertig sein. Denn nur bei der Schwägerin gibt es einen Christbaum. Und ab dann ist ein Familienbesuch nach dem anderen angesagt, und wir kommen erst im neuen Jahr wieder zum verschnaufen. Der Blogbeitrag muss also spätestens am Heiligabend raus. Und es wollen auch noch so einige Geschenke genäht und gestrickt werden…
      Deshalb bin ich froh, dass Mantel und Oberteil bereits fertig sind. Und die Hose wird es auch noch. Wie dann alles zusammen aussieht, da bin ich auch gespannt 🙂
      Liebe Grüße, heike

  2. Super in der Zeit und der Mantel ist genau meins, aber du weißt ja mit Nahttaschen bei mir oder so. Das wird einfach top! Ich sehe es vor mir und mach schon im Geiste reflexartig Schmuck dazu.
    Ja, die Brücke bei uns ist ein heftiges Thema, da du so einen Beitrag gesehn hast.
    Herzliche Grüße, Karen

    • Nahttaschen wären schön, aber der Schlitz geht höher hinauf als ich Nahttaschen haben möchte. Sollte sich das als zu hoch hinauf geschlitzt herausstellen, werde ich die Seitennaht doch mehr schließen und dann auch Nahttaschen einbauen. Momentan muss es ohne gehen, leider.
      Ich habe ein kurzes Statement gelesen, dass der Bericht nun vorliegt, und habe ein bisschen weiter gesucht, weil es mich interessiert hat. Klingt jedenfalls ziemlich übel und betrifft so einige Brücken in D und auch weltweit.
      Liebe Grüße, heike

    • Eine Woche mit vielen Terminen und zu fabrizierenden Geschenken ist noch Zeit 😉 Und der Hosensaum sollte unsichtbar, also von Hand, gesäumt werden. Aber es wird sich irgendwie ausgehen 😊
      Liebe Grüße, heike

  3. Ach, und mittwochs bist du beim Online-Nähkränzchen :-)… Spaß beiseite, das sieht jetzt alles schon sooo schön aus. Wundervolle Festtagskleidung! Ich bin sehr gespannt auf das Finale.
    Liebe Grüße
    Ingrid

    • Das Mittwochs-Online-Nähkränzchen ist zweiwöchentlich. Und monatlich dann noch an einem Sonntag Nähtreff bei mir daheim. Fad wird mir nicht 😉 Eher gibt es Ansporn, außerdem immer hilfreiche Tipps.
      Heuer werde ich tatsächlich mal schick angezogen sein unterm Christbaum 😉
      Eine schöne Adventszeit noch und liebe Grüße, heike

    • Habe gerade eben nahtverdeckten Zipp und Bundbeleg angenäht. Jetzt fehlen nur noch die Beinsäume. Fast fertig quasi 😊
      Liebe Grüße, heike

  4. Wow! Ich finde schon das Bild von hinten lässt großes erahnen. Sehr akribisch und akkurat und ich finde die Steppnaht auch toll. In Sachen Zeit sparen bin ich da auch immer schnell dabei…
    LG Miriam

    • In diesem Fall passt die Steppnaht auch, finde ich. Bei feinen Stoffen ist ein von Hand anheften meist besser. Und manchmal auch zeitsparender. Verzogene Steppnähte wieder auftrennen und ein zweites oder auch drittes Mal nähen kostet auch Zeit 😉 Akkurat war bereits der Schnitt, die Briefecken haben perfekt zueinander. So mag ich das 🙂 Und so lässt sich auch in der knappen Vorweihnachtszeit ein schickes Outfit nähen 🙂
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert