Orange oder Tangerine?

Orange oder Tangerine? Zitrusfrucht oder Farbe? MeMadeMittwoch oder Ratespiel? Letzteres lässt sich ganz klar beantworten, MeMadeMittwoch natürlich. Es ist wieder der erste Mittwoch im Monat. Der Tag, an dem begabte Frauen zeigen, was sie kleidsames für sich selbst oder ganz neu für ihre Liebsten hergestellt haben. Ob genäht, gestrickt, gehäkelt, egal, Hauptsache selbstgemacht und an der Person gezeigt. Und gesammelt drüben am MeMadeMittwoch Blog.

Na dann. Sind wir also wieder bei der ersten Frage: Orange oder Tangerine? Und ich sage: beides. Sowohl bei der Zitrusfrucht als auch bei der Farbe. Bei der Farbe ist Orange für mich sowieso erstmal der Sammelbegriff für alle Töne dieses speziellen Farbspektrums. Und Tangerine ist dann eben ein spezieller Farbton innerhalb des Orangespektrums. Eher dunkler, aber schön satt Orange. Viele mögen die Farbe Orange nicht besonders, und nicht jedem/jeder steht sie. Ich mag sie, davon zeugt das eine oder andere Teil in unserem Haushalt. Und ich kann sie auch tragen. Deshalb gibt es auch das ein oder andere Teil in meinem Kleiderschrank.

Kein Wunder, dass ich bei der ersten Sichtung dieser Stofffarbe vor Jahren bestellen musste. Über das aus der Viskose entstandene abgewandelte Sorbetto-Top freut sich seit längerem eine Freundin. Die Armlöcher waren auch nach einer Abänderung immer noch unbequem für mich, ihr passt es perfekt. Als mir die Viskose in Tangerine dann letztes Jahr beim Wiener Schneidereimarkt wieder über den Weg lief, habe ich also erneut zugeschlagen. Und ein Stück, groß genug für eine pludrige Langarmbluse, kam mit nach Hause. Dort lag es dann, frisch vorgewaschen, und wartete auf den passenden Schnitt. Bis zum zweiten Mal ein heißer Sommer ins Land zog. Und der Drang übermächtig wurde, noch ein paar mehr dünne flattrige Sommertops zu nähen. Und zwei zumindest für mich neue Schnitte ins Haus flatterten, die genau das versprachen, dünne flattrige Sommertops. Gesagt, getan, genäht.

Frau Liah

Frau Liah ist ein schlichter Schnitt ohne Schnickschnack. In der Version, die ich genäht habe, ohne Teilung am Rücken. Zwei Schnittteile, fertig. Oder drei, wenn man wie ich den Halsausschnitt mit Schrägband versäubert. Armlöcher und Saum werden zweifach umgeschlagen und genäht. Und damit die Viskose auch innen sauber ist, habe ich wieder mal französische Nähte gemacht.

Schlicht und schnell zu nähen, ein perfekter Basisschnitt also. Den ich mir gut vorstellen kann öfter zu nähen. Vielleicht auch in etwas enger, nicht gar so flattrig. Und vielleicht auch eine Version mit geradem Saum, gerade hinten könnte das Top auch kürzer sein. Aber dafür näht man ja, dass man die Schnittteile anpassen kann.

  • Schnitt/Anleitung: Top Frau Liah von Schnittreif
  • Material: ca. 0,9m Viskose in Tangerine von Atelier Brunette, im April 2024 als Teil eines größeren Stücks am Stand der Stofflibelle beim Wiener Schneidereimarkt gekauft
  • Kosten: ca. 20€
  • Werkzeug: Nähmaschine
  • Arbeitszeit: ca. 4 Stunden

Top Epaulette

Ganz anders hingegen das Top Epaulette von Atelier Brunette. Kurz und leicht kastig, mit Raglan und Kräuselungen an Vorder- und Rückenteil. Die Raglanärmelpartien sind gedoppelt genäht und sind mit Verstärkung vorgesehen. Daher kommt dann auch der Name, sind Epauletten doch diese Schulterdekorationen auf Uniformen.

Die Verstärkung in den Ärmelpartien ist zwar ein Merkmal des Schnittes, ich habe sie trotzdem weggelassen, weil ich einen lockeren Look erzielen wollte. Und finde es passt sehr gut so. Außerdem habe ich das Top um etwa 5cm verlängert. Es ist immer noch kurz, es hätte gut noch mehr sein können. Auch beim Halsausschnitt habe ich optimiert und den Ausschnitt weiter gemacht. Der Hals sollte hochgeschlossen und eng sein laut Schnittmodell, mir war das zu eng. Also habe ich das erst halbseitig angenähte Schrägband wieder getrennt und ein neues, längeres an den Halsausschnitt genäht. Die zweite Seite habe ich des sauberen Abschlusses wegen mit der Hand angenäht. Statt einer Stoffschlaufe gibt es eine Luftmaschenkette aus farblich passendem Baumwollgarn als Knopfschlaufe.

  • Schnitt/Anleitung: Le Top Epaulette von Atelier Brunette (über Maschenwerkstatt)
  • Material: ca. 1,2m Viskose in Tangerine von Atelier Brunette, im April 2024 als Teil eines größeren Stücks am Stand der Stofflibelle beim Wiener Schneidereimarkt gekauft; Knopf Maschenwerkstatt
  • Kosten: ca. 30€
  • Werkzeug: Nähmaschine, Overlock zum versäubern
  • Arbeitszeit: ca. 5 Stunden

Tragefotos

Frau Liah und
das Top Epaulette.

Im Spätnachmittagssonnenschein leuchtet die Farbe so richtig schön. Da beide Tops erst letztes Wochenende fertig wurden, das Top Epaulette gar erst Sonntag gegen Abend, war das mit den Fotos so eine Sache. Zum Glück spielte das Wetter mit und bot Sonnenschein für die Sommertops. Wobei, Fotos mit Sonne sind ja auch immer recht schwierig. Der erste Versuch schlug schon mal fehl. Der ausgesuchte Hintergrund war zwar schöner, aber die Sonnenflecken und das Licht- und Schatten-Spiel war dann nicht gerade optimal.

Diesmal ein nicht gar so ausufernd langer Beitrag wie zum Beispiel der vom letzten MMM im August, und deshalb auch schnell hinüber zum MeMadeMittwoch. Mal sehen, wer wie ich noch dem Sommer huldigt, und wer sich bereits auf den kommenden Herbst eingestellt hat.

36 Kommentare

  1. Ja, das Epaulettetop gefällt mir schon besser, weil es einfach detailreicher ist, die Farbe von beiden ist allerdings der Hammer, so genial, so sommerlich, so leuchtend, lg Anja

    • Frau Liah ist schlicht und gut als Basic geeignet. Und macht sich sicher besser mit Muster. Da ich jedoch ein Basic benötigt habe, das auch mal unter eine Strickjacke gezogen werden kann, aber trotzdem nicht zu langweilig ist, passt es genau. Das Top Epaulette ist besonders. Und wurde dann auch so wie erhofft 😊
      Liebe Grüße, heike

  2. beide Teile kannst du sicher oft anziehen und zu vielem kombinieren. Die Farbe ist toll und Epaulette bietet etwas mehr an Raffinesse.
    LH Bella

    • Genau das war die Intention. Gut zu kombinierende Teile, die aber auch eher gedämpftfarbige Teile wie die Hose, die ich dazu trage, etwas aufpeppen. Eines sehr schlicht, das andere ein bisschen raffinierter.
      Liebe Grüße, heike

    • Bei uns leuchtet auch die Gartentischgarnitur vor der Haustür in der Farbe. Das wäre eigentlich ein guter Fotohintergrund gewesen…
      Bei der Länge dachte ich zunächst, die 5cm Zugabe wären zuwenig gewesen, aber es ist genau richtig. Bei Liah hadere ich ein bisschen, das ist mir hinten eigentlich zu lang. Ein paar cm kürzer wäre vorteilhafter. Aber dann stimmt das Vokuhila-Verhältnis nicht mehr, und vorne taugt mir die Länge eigentlich.
      Liebe Grüße, heike

  3. Liebe Heike,
    das ist doch wieder genau Deine Farbe ;o) schön, dass du gleich zwei Shirts aus dem schönen Stoff nähen konntest. Das Basic finde ich super, mit angeschnittenen Ärmeln ist halt immer praktisch und ich finde auch die Länge gut.
    Das Epaulette wäre mir zu kurz – aber die Kräuselungen sehen super schick aus!
    Frohes Weiternähen und liebe Grüße,
    Nanni

    • Und da dachte ich dass heuer die nichtrostorangen Herbstfarben bei mir überwiegen, schließlich habe ich auch einiges in khaki genäht oder zumindest zugeschnitten. Und bäm, kommt da nicht nur ein sondern gleich zwei Schnitte daher für die sorgsam gehütete orange Viskose. Und weil der Stoff schon lag und gerade bei Viskose das gerade richten und zuschneiden eh immer so ein Akt ist habe ich eben auch gleich zugeschnitten was ging. Angeschnittene Ärmel sind praktisch, weil schnell genäht, und im Sommer auch schön luftig. Die Länge von Frau Liah ist mir, zumindest hinten, fast ein bisschen zu viel. Ich werde mal ausprobieren, wie das Top reingesteckt tut, und wenn das keine Option ist, werde ich vielleicht doch noch kürzen. Das Epaulette ist eben für andere Unterteile der passende Kombipartner, so bin ich eben für vieles gerüstet 🙂
      Liebe Grüße, heike

    • Jedes Top ist wieder für andere Kombipartner gut, insofern ist es gut dass sie so unterschiedlich sind. Und die warme Spätnachmittagssonne hat wirklich nochmal einen goldenen Schimmer über die eh schon leuchtende Farbe gelegt 🙂
      Liebe Grüße, heike

  4. Toll Toll Toll!
    Mir gefallen beide Shirts supergut, Du wirst bestimmt viele Möglichkeiten haben sie zu tragen. Und die Farbe steht Dir soo gut, tolle Farbklammer übrigens mit den Schuhen.
    Liebe Grüße Tanja

    • Die Schuhe waren ein Glücksfund vor 2 Jahren in Italien, nicht nur tolle Farbe sondern auch superbequem. Hier habe ich die Freckles Ice von Clarks noch nie in der Farbe gesehen. Und über meine beiden neuen Kombishirts bin ich auch sehr froh 🙂
      Liebe Grüße, heike

  5. Mir gefällt das Liah- Shirt, wie auch das Top Epaulette sehr gut.
    Jedes Shirt für den geeigneten Anlass und bei kühleren Temperaturen kannst Du einen Deiner tollen Cardigans überwerfen.
    Tolle Farbe, die macht echt Freude.

    LG
    Sandra

    • Das Liah Shirt funktioniert in dieser sehr luftigen Form, aber auch ein bisschen enger kann ich es mir vorstellen. Und beide sind wirklich gute Kombipartner für vielerlei Hosen, Röcke und auch Cardigans im Schrank. Win win also, mit der Farbe sowieso 🙂
      Liebe Grüße, heike

  6. Eine tolle Farbe! Perfekt für den Spätsommer. Frau Liah ist bei mir das meistgenähte Schnittmuster aller Zeiten (so an die 10 Versionen müsste ich haben, allerdings keine einzige einfarbige). Aber Epaulette gefällt mir auch sehr, den Schnitt muss ich mir mal merken. Bei deinem unifarbenen Stoff macht er das Oberteil interessanter – durch die hübsche Raffung am Halsausschnitt.

    • Ich hatte beim Schreiben direkt ein paar deiner Versionen von Frau Liah vor Augen. Und es wird auch bei mir sicher nicht bei nur einem Exemplar bleiben. Epaulette wird eher was Besonderes bleiben, aber wer weiß.
      Liebe Grüße, heike

  7. Das Orange ist toll und sieht an dir richtig gut aus. Es ist so eine schöne Farbe, aber an mir selber mag ich so knallige Farben nicht so. Die beiden Oberteile gefallen mir beide und sind sehr geeignet für heiße Sommertage. Wenn dir an Frau Liah der Rücken zu lang ist, könntest du ihn doch einfach kürzen? LG Gabi

    • Einfach kürzen ist dann leider doch nicht so einfach. Zumindest wenn man das Vokuhila nicht ganz aufgeben will. Es gilt die richtige Balance zu finden, denn vorne will ich es nicht wirklich viel kürzer haben. Meine Nährunde hat mir letzten Sonntag erstmal abgeraten zu kürzen, aber ich überlege immer noch. Vorerst trage ich es so. Über den Winter ist es vermutlich nicht unpraktisch, genug Länge zum in den Hosenbund stecken zu haben. Und wer weiß, es wäre nicht das erste Teil, das ich erst viel später nochmal geändert hätte.
      Liebe Grüße, heike

    • Tolle Blusen-Tops in Hammerfarbe! Du strahlst darin richtig …
      Frau Liah hab ich auch schon oft genäht mit gekürztem Rückenteil. Das ist einfach ein toller Basic-Schnitt. Aber das Epaulette-Top ist wirklich besonders schön mit den Falten im Vorderteil!
      Liebe Grüße von Doro

      • Gekürztes Rückenteil verstehe ich gut. Ich denke ich werde bei dieser oder zumindest dann bei den folgenden Liahs hinten auch kürzen. Und Epaulette könnte in anderer Farbe auch ganz gut zu dir passen.
        Liebe Grüße, heike

  8. WOW! So eine tolle Herbstfarbe!
    Mir ist auch aufgefallen, dass mir so ein dunkleres Orange noch in meiner Garderobe fehlt. Bin halt auch voll die Herbstfrau und liebe sowohl die Farben als auch die Jahreszeit (wegen dem leckeren Essen).
    Frau Liah gefällt mir sogar ein bisschen besser als Epaulette.
    Viel Freude beim Tragen dieser hübschen Oberteile!

    Liebe Grüße,
    Maria

    • Es war lange sehr schwer, schöne Herbstfarben in Stoffen für Kleidung zu bekommen. Deshalb schlage ich auch immer gleich zu, wenn mir eine Farbe, die mir gefällt, unterkommt. Ich bin Herbst durch und durch. Farben, Geburtstag, Klima, inzwischen auch Lebensalter 😉 Und Orange ist eine so schön leuchtende Herbstfarbe. Die anderen Farben sind meist gedämpft bis dunkel, aber manchmal will ich auch als Herbst hervorstechen, und da ist Orange die beste Wahl 🙂
      Liebe Grüße, heike

  9. Tangerine kannte ich als Farbe bis jetzt noch nicht 😉😄 eine Mandarine im Tanktop?
    Deine Tops sind jedenfalls sehr gelungen! Egal wie die orangene Farbe heißt, sie ist schick und steht Dir und die Schnitte stehen Dir (vor allem, auf dem Bild, wo Du „laut“ lachst)
    Ich hoffe, Du kannst sie noch reichlich anziehen
    Mit lieben Grüßen
    Nina

    • Tangerine ist tatsächlich eine eigene Zitrusfrucht, ähnlich der Mandarine. Bzw. sind sich alle noch nicht ganz einig, ob tatsächlich vom Erbgut her eigen, oder doch eine etwas andere Mandarine. Mir ist das egal, ich mag die Farbe. Nicht nur als Stoff, ist doch vor 2 Jahren auch eine Gartentischgarnitur in Tangerine bei uns eingezogen. Da kann ich dann mit meinen neuen Tops mit dem Hintergrund verschmelzen 😉
      Momentan sind die Temperaturen noch perfekt für Sommertops. Und auch wenn es kühler wird werde ich sie tragen, kombiniere ich doch gerne Kurzarmtops mit Strickjacken.
      Liebe Grüße, heike

  10. Ich würde es so belassen, dann hat man die Auswahl und die Längen müssen doch auch variieren zum Unterteil ujd zur jahreszeit. farbe wunderschön und die Qualität scheint angenehm zu sein. Damit man den aparaten Rückenschlitz sieht, mußt du auch mal eine Hochsteckfrisur tragen. Ist wärmetechnisch gut, ich spreche aus Erfahrung.
    schöne Sommerresttage noch!
    viele Grüße Karen

    • So kurz wie das Top Epaulette hätte ich es eh nicht gemacht, ein bisschen Unterschied muss sein. Die Viskose von Atelier Brunette mag ich gerne, dünn aber nicht zu dünn. Gerade habe ich einen Canvas von Atelier Brunette in Bearbeitung, der ist auch sehr angenehm, nicht so steif wie manch andere. Und den Gedanken mit dem Rückenschlitz hatte ich auch schon. Dutt mache ich öfter mal, aber nur, wenn ich nicht das Fahrrad benötige. Denn Dutt und Fahrradhelm, das verträgt sich leider gar nicht. Und ein hochgefasster Pferdeschwanz auch nur so gerade eben. Daher kommt der tiefgefasste Pferdeschwanz, denn ich bin kurz vor den Fotos vom Büro heimgeradelt. Und den Sonnenschein noch ausnutzen, bevor sie hinter dem Hügelkamm verschwindet war wichtiger als neu frisieren 😉
      Liebe Grüße, heike

  11. Das sind zwei sehr schöne, luftige Tops geworden. Tangerine als Farbe ist mir noch nicht begegnet, wieder was gelernt. Mir gefällt die Kombination mit den passenden Schuhen und auf den letzten Fotos mit dem Riesen-Osterei. Ich denke, es war eine gute Entscheidung, den Ärmel von Epaulette nicht zu doppeln. Es ist mein Favorit, die Kräuselung und die Länge haben etwas mehr Pep.
    Liebe Grüße, Stefanie

    • Tangerine als Farbe ist mir bisher auch nur bei zwei französischen Firmen begegnet, eben Atelier Brunette und dann noch Fermob als Hersteller unserer Gartentischgarnitur. Vielleicht ist die Farbbezeichnung in Frankreich geläufiger. Bei uns würde man vielleicht Koralle zu dem Farbton sagen. Ein dunkles Orange mit einem leichten Stich ins Hellrot. Aber ohne den Rosastich, der bei Koralle oft dabei ist.
      Die Ärmel sind gedoppelt, ergibt eine schöne Saumkante und Konsistenz. Ich habe lediglich die verlangte Verstärkung mit Vlieseline weggelassen, das wäre mir bei diesem Stoff zu steif gewesen. Gefällt mir definitiv besser ohne Verstärkung.
      Liebe Grüße, heike

  12. Denk ich an Orange, denk ich an Heike 🙂
    Mal wieder voll deine Farbe und beide Shirts /Tops sind wunderbar geworden und werden deine Garderobe bestimmt perfekt bereichern. Liah finde ich hinten auch einen Tick zu lang, aber vielleicht sieht es im Winter mit einem Pulli darüber perfekt aus, wenn der dann so rausschaut? Kann ich mir auf jeden Fall gut vorstellen.

    LG Miriam

    • Da dachte ich, das wird das Nähjahr der gedämpften Herbstfarben. Und kaum ist Sommer, setzt sich das feurige Orange wieder durch 😂
      Die Länge teste ich jetzt mal durch den Winter, eingesteckt, dann wird sich weisen, ob kürzen oder nicht.
      Liebe Grüße, heike

  13. Das sind zwei richtig schöne Basics jeweils mit einem besonderen Detail. Gefallen mir beide richtig gut die Oberteile. Und hervorragend verarbeitet. Französische Nähte wirken einfach immer so richtig hochwertig. Das spürt man irgendwie beim Tragen.

    • Bei dünner Viskose sind französische Nähte auch einfach die sauberste Art der Verarbeitung. Und auch wenn es länger dauert, ich mag die auch innen saubere Optik. Mit dem besonderen Tragegefühl, da könntest du recht haben 😊
      Liebe Grüße, heike

  14. Liebe Heike,
    da hast du dir 2 tolle Blusentops genäht, beide stehen dir sehr gut.
    Die Bezeichnungen für Farbtöne sind zum Teil sehr skurril finde ich. Früher war es orange, jetzt gibt es zig Namen dafür.

    LG, Heike

    • Ach, im Großen und Ganzen ist es Orange 😉
      Als in der Planung tätige bin ich es außerdem schon seit langem gewohnt, mit sehr vielen Farbbezeichnungen zu jonglieren. Die sind mir außerdem lieber als bloße Nummern, leichter merkbar. Da hat man dann auch schon mal mit Mona Lisa zu tun 🙂
      Liebe Grüße, heike

  15. Ach, wie schön Du leuchtest! Tolle Farbe, dieses Tangerine.
    Beide Tops sind schön und eignen sich für verschiedene Styles und Anlässe – so bist du gut gerüstet. Das Längenproblem bei Liah verstehe ich gut, habe aber zum Kürzen keine gute Idee für dich. Wie Du selber schreibst, ist es im Winter vielleicht gar nicht so schlecht, wenn man es hinten gut ins Unterteil stecken kann.
    Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Freude mit beiden Tops!
    LG
    Sandra

    • Danke, ich habe wirklich eine Freude mit den Tops. Kürzlich ist mir eine Popeline in dem Farbton über den Weg gelaufen, und so habe ich bereits zwei weitere Oberteile in Tangerine zugeschnitten. Leider ist gerade Nähzeit knapp, also wird es wohl ein bisschen dauern, bis es sie fertig zu sehen gibt. Und das mit der Länge von Liah werde ich nach dem Winter evaluieren.
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar zu Stefanie Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert