BINGO Zeigetag 4 – Finale

Das Jahr ist vorbei, das Blatt zum Jahresbingo ist voll. Ich konnte tatsächlich alle Felder ankreuzen bzw. bepunkten. Und auch zum Zeigetag 4 habe ich zu tun, die Verlinkung noch rechtzeitig vor Ende des Zeigetags zu machen. Sind wir doch seit 1. Weihnachtsfeiertag unterwegs und all die Treffen mit lieben Menschen lassen mir kaum Zeit für die Bloggerei. Gerade noch rechtzeitig fand sich ein Zeitfenster für die Fertigstellung des Beitrags und all den Verlinkungen zu den einzelnen Bingoaufgaben.

Im 1. Quartal konnte ich 8 Felder abhaken, ebenso im 2. Quartal. Im 3. Quartal habe ich dann 10 Felder geschafft, so dass für das 4. Quartal noch 10 Felden übrigblieben. Die ich mit den letzten Weihnachtsgeschenken und unter Einsatz eines weiteren Jokers erledigen konnte. Die Bingofelder habe ich also diesmal sehr gleichmäßig abgearbeitet.

1. Quartal

Gleich am Dreikönigstag habe ich den Feiertag genutzt, um eine bereits zugeschnittene Bluse zu nähen. Im Februar wurde nicht nur aus dem Buchregal geplaudert, es wurde auch (nicht zum einzigen Mal) vor dem Fernseher gewerkelt, beim Monatsspaziergang ein Herz entdeckt und aus Bändern Blumen erstellt. Und natürlich wurde auch am 29. Februar gewerkelt, und zwar beim donnerstäglichen Maschentreff. Im März habe ich dann ein neues Projekt gestartet, und zwar eine Kreuzstichstickerei in XS. Und immer mal wieder habe ich gewerkelt und dabei diverse Podcasts gehört.

2. Quartal

Im April habe ich bei Kaffee oder Tee gewerkelt und sticken bei Kaffee fotografisch verewigt. Ostern und Frühling wurden mit eigenen Kapiteln in einem einzigen Blogpost mit Rezept für Frühlingskäse und vielen bunten Fotos gefeiert. Der Muttertag brachte Family Time. Nähtechnisch habe ich mit Knopf und Zipp bei meiner Chinohose das Thema Verschluss erledigt, außerdem mit meiner Jacke Thelma den Herbst vorgezogen und in Form eines Hochzeitsgastkleides ein UFO beendet. Und ich habe einen Schal für mich gemacht, der bis heute noch nicht den eigenen Beitrag bekommen hat.

3. Quartal

Zum 3. Quartal habe ich erstmals den Beitrag zum Zeigetag rechtzeitig geschafft. Alle Felder für das 3. Quartal sind also hier zu finden.

4. Quartal

Im Oktober habe ich etliche bunt gemusterte Täschchen genäht und außerdem ein Kissen für Halloween. Mit dem ersten Schnee für diesen Winter habe ich dann den Bubuna Cardigan vorgestellt und die Häkelei an meinem Sonnenhut aus Papiergarn in die Winterruhe verabschiedet. Rot habe ich mehrmals gesehen, auch beim Thema aus Alt mach Neu, als aus einem Kleid eine Bluse wurde. Alle Jahre wieder beim Nähwochenende und den ganzen Advent hindurch beim WKSA entstehen besondere Kleidungsstücke und die schöne Weihnachtszeit bringt Licht in den dunklen Dezember beim Geschenkekaufstadtbummel. Die letzten beiden Felder haben dann keinen eigenen Beitrag mehr bekommen. Waren sie doch Geschenke und konnten nicht vor Weihnachten gezeigt werden.

Etwas Blaues habe ich in Form eines Schlampermäppchens aus Filz genäht.

Joker

Für die Küche, und zwar für den Sozialraum im Büro, wollte ich Topfhandschuhe nähen, damit wir uns nicht immer die Finger am heißen Geschirr aus der Mikrowelle verbrennen. Habe ich nicht mehr geschafft vor Weihnachten. Also muss nun doch ein Joker gezogen werden. Und da fand sich doch gleich ein würdiger Joker:

Die älteste Nichte bekam zu Weihnachten eine Umhängetasche aus Canvas. Der Schnitt ist Trail Tote von Noodlehead. Das Innenfutter aus dunkelblauer Popeline erhielt zwei Einstecktaschen. Außen gibt es eine Zipptasche. Verschlossen wird die Tasche mit Magnetverschluss. Der Träger aus dunkelblauem Autogurtband kann in der Länge verstellt werden.

Mein Bingofeld

So sieht das fertige Bingofeld also schlussendlich aus:

Zur besseren Übersicht habe ich farbcodiert. Blau 1. Quartal, Grün 2. Quartal, Gelb 3. Quartal und Orange 4. Quartal. Die Pfeile für die fertigen Bingoreihen habe ich der besseren Übersichtlichkeit halber wieder entfernt. Und damit kann mein fertiges Bingofeld nun auch mit dem 4. und finalen Zeigetag beim BINGO! von antetanni verlinkt werden.

Liebe Anita, es hat mir auch dieses Mal wieder sehr viel Freude bereitet. Ich hatte sehr viel Spaß das ganze Jahr hindurch beim bearbeiten der einzelnen Felder. Und freue mich nun schon auf die Fortsetzung und das neue Bingofeld für 2025. Danke für all dein Engagement!

17 Kommentare

  1. Chapeau! Ich würde das nie schaffen ( und lasse es deswegen auch Jahr für Jahr ).
    Oder es liegt einfach daran, dass ich nach meinem Berufsleben und den Jahren als pflegende Angehörige absolut keinen Druck mehr haben will, sondern nur Freiheit, Freiheit, Freiheit. Und so schaffe ich dann auch schon mal schöne Produkte.
    Dir alles, alles Gute für das neue Jahr! Viel an dich gedacht, indem ich den neuen Monatsspaziergang schon „verpostet“ habe…

    ❤️lich
    Astrid

    • Das Schöne am Jahresbingo ist ja, dass es nur so viel Druck gibt, wie man ihn sich selbst macht. Man muss nicht alle Felder abhaken. Und man kann auch um die Ecke denken, es muss nicht unbedingt etwas hergestellt werden. Das war meine eigene zusätzliche Challenge. Ich nehme das Bingo als Leitfaden, und mache manchmal auch endlich etwas, das schon lange geplant war.
      Ich habe seit Weihnachten auch etliche Spaziergänge (und Eichenbäume) in der Oberpfalz, in Brandenburg und in Berlin gesammelt, die Auswahl wird hart. Für deinen werde ich fürchte ich erst zuhause wieder Muse haben, noch bin ich unterwegs. Aber ich freue mich darauf ihn zu lesen.
      Ein gutes neues Jahr und liebe Grüße, heike

  2. sehr fleißig 😉
    Gratulation zum geschafften Bingo
    sehr schöne Werke hast du gefertigt
    ich wünsche dir ein frohes kreatives neues Jahr
    Rosi

  3. Da sind auch bei dir schöne Dinge und Werkstücke entstanden, liebe Heike…und ja, ich nehme das Bingo auch als Ansporn, doch zum Endspurt packt einen ja schon der Ehrgeiz es komplett zu füllen. 😉
    Hab noch schöne Tage und ich freue mich auf den Monatsspaziergang…einen werde ich im Januar verbloggen, doch den habe ich im November unternommen.
    Schauen wir mal, was der Januar noch so bringt – lieben Gruß von Marita

    • Du hast natürlich recht, gegen Ende hin kommt dann der Ehrgeiz, und man bemüht sich doch alles zu erfüllen. Das mit den Monatsspaziergängen ist so eine Sache. Ich habe manchmal gleich mehrere in einem Monat (so wie jetzt), und dann wieder nicht wirklich einen. Solange es in die Jahreszeit passt und nicht allzu alt, werde ich da denke ich nicht ganz so gestreng sein wie Kristina.
      Liebe Grüße, heike

  4. Wow, so ein grosses Bingotableau und alles abgehakt. Ich schwanke etwas zwischen „Will ich auch haben!“ und „Schaff ich nie!“ – aber zusätzlichen Druck brauch ich gerade nicht. Vielleicht als Anregung? Mal sehen! Liebe Grüsse und auf ein gutes Neues Jahr! Stefanie.

    • Ich nehme das Bingo definitiv als Anregung. Man muss ja nicht alle Felder schaffen, ich finde, Mitmachen und Spaß dabei haben ist die Hauptsache. Zugegeben, am Ende hat mich der Ehrgeiz gepackt, aber selbst dann kam der Druck nicht vom Bingo, sondern war der Tatsache geschuldet, dass ich noch so viele Geschenke herstellen wollte und auch hergestellt habe. Man darf ja bei den Themen auch kreativ um die Ecke denken 🙂
      Liebe Grüße, heike

  5. Liebe Heike,
    das sind ganz wunderbare Projekte, die du gewerkelt und gezeigt hast. Und dein „Joker“ ist auch wunderbar gesetzt. Ich freue mich sehr, dass du beim BINGO 2024 dabei warst und auf alles was beim BINGO 2025 und darüber hinaus kommt.
    Herzensgrüße
    Anita

    • Eigentlich wollte ich ja nicht noch einen Joker ziehen, aber andererseits bekam die Tasche so einen würdigen Auftritt. Die Themen für 2025 habe ich auch schon gesichtet, sehr schön wieder, da bin ich gerne wieder dabei.
      LIebe Grüße, heike

  6. Liebe Stefanie,
    probiere es doch einfach mal aus, mitzumachen. Es ist am Ende des Tages (Jahres) völlig wurscht, ob du ein Feld, eine ganze Reihe, das ganze Tableau gefüllt hast. Alles ein Kann, niemals ein Muss. Das BINGO und die Spielerei drumherum soll vor allem Spaß machen und inspirieren, sich mal wieder an ein oder mehrere Projekt(e) zu wagen, über den Tellerrand zu schauen, und einfach zu tun. Bitte immer ohne Druck, denn den wollen wir vermutlich alle nicht haben. Ich freue mich, wenn du die Tage bei mir im Blog einen Blick auf das neue Themenfeld wirfst (vermutlich stelle ich das Feld morgen, Montag, online), vielleicht findest du dich darin ja wieder.
    Herzensgrüße
    Anita

  7. ich bin wirklich beeindruckt, was du in diesem jahr alles geschaffen und alle felder gefüllt hast. ich habe das bingo nur einmal probiert, aber mir war es dann doch zu viel druck – besonders auch die zeigetermine. ich möchte eher weniger blogbeiträge als zu viel machen. der monatsspaziergang wird aber auf jeden fall dabei sein, denn ausflüge und spaziergänge gehören zu meinen leidenschaften!
    liebe grüße von mano

    • Das Bingo war ein guter Leitfaden. Und auch manchmal Ansporn. Die Zeigetermine habe ich ja auch kaum geschafft, aber das war auch kein Malheur. Und auch im neuen Jahr werde ich wieder mitmachen, denn wie gesagt, ich nehme es als Leitfaden. Ich habe so viele Ideen, dass ich mich oft selbst blockiere, und das Bingo hilft beim fokusieren. Und es müssen ja nicht alle Felder bearbeitet werden, man macht einfach so viel man schafft. Hauptsache man hat Freude daran.
      Ich lese ja gerne bei dir, deshalb schade dass du Blogbeiträge reduzieren willst. Aber es freut mich, dass du beim Monatsspaziergang dabei sein wirst. Ich mache mich gerade mit dem Thema Linkparty hosten vertraut…
      Liebe Grüße, heike

  8. Sehr schön, deine Zusammenstellung der vielen kleinen und großen Arbeiten passend zum Bingo. Du warst auf jeden Fall letztes Jahr fleißig. Und in diesem Jahr wirst du es sicher auch wieder schaffen, ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg dafür. LG Gabi

    • So in der Zusammenschau ist dann doch einiges entstanden. Und auch noch einiges mehr. Auch wenn mich gegen Ende dann immer der Ehrgeiz packt, mein primäres Ziel ist nicht das Bingo komplett abarbeiten, sondern der Spaß beim erfüllen der Punkte. Und den gedenke ich dieses Jahr auch wieder zu haben 🙂
      Liebe Grüße, heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert